[Eisfair] Routen, die in der Base eingetragen sind werden nicht (mehr) gesetzt, Warum?
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
Mo Mai 13 21:42:22 CEST 2024
Hallo Marcus,
zunächst einmal der Hinweis:
Ich glaube den Übeltäter gefunden zu haben.
Am 13.05.24 um 08:42 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Marcus Röckrath wrote:
>
>> Im weiteren Verlauf muss da irgendwas die Routen neu setzen.
>>
>> Da ich es schon gelöscht habe, bitte nochmal das Bild start.svg erzeugen
>> und zumailen. Mal sehen, was nach route noch so alles gestartet wird.
>
> Im Vergleich mit den auf meinem System installierten Diensten, die nach
> route noch gestartet werden, fällt mir bei die dann
>
> nagios, nsca-server und pnp4nagios
>
> auf.
Die kommen von Peter Bäumer und gehören alle zu Nagios, aber der pflegt
die nicht mehr weil er sie wohl auch nicht mehr einsetzt.
Aber diese Maschine macht vom Prinzip her nichts anderes.
Deshalb ist das ja auch sofort aufgefallen, das da irgend etwas nicht
stimmt.
Denn Nagios überprüft auch das Vorhandensein der einzelnen Maschinen auf
"Roter Oktober Art", "Gib mir ein Ping Vasilli"! :-))
Und das ging natürlich ohne den Route-Eintrag nicht.
>
> Wo kommen die Pakete her, auf. Wo kommen die Pakete her, auf Packeis gibt es
> die nicht.
Von Peters Liste.
>
> Gibt es für diese Dienste in /etc/init.d Startskripte?
>
> Wenn ja, schick sie mir mal zu.
Ja, gibt es. Aber die sind es nicht.
>
> Man könnte auch in diese mal geschickt positioniert
>
> /usr/sbin/ip route >> /tmp/routelog
>
> in die start-Blöcke einpflegen; die routelog-Datei sollte man nach einem
> Lauf aber dann auch mal löschen, sonst verliert man den Überblick.
>
> Verschwindet das Problem, wenn du zunächst mal schlichgt die genannten
> Dienste deaktivierst?
>
Probiert, nein tut es nicht. Das Problem bleibt.
Aber nun, wer war der Schuldige?
Das Paket "DHCPC"!
Das ist hier eine Altlast, dass brauchte ich mal. Dann brauchte ich es
irgendwann nicht mehr und bekam es nicht abgeschaltet. Ein einfaches
deaktivieren reichte nicht. Das Paket monierte fehlende Einträge, die
kann ich aber nicht mehr ändern kann weil unter "START_DHCPC='no'" mir
ja alles andere ausgeblendet wird. Aus der Erinnerung heraus habe ich
dann die Einrichtung einfach abgebrochen und getestet, es funktionierte
alles.
Das ganze ist aber schon Jahre her und hat problemlos funktioniert!
Da muss sich durch irgend ein Update etwas verändert haben.
Jetzt habe ich da irgendwelche Werte eingetragen und konnte dann auch
mit "START_DHCPC='no'" speicher.
Danach ein Reboot und sie da, der Route-Eintrag war da!
Ich werde das ganze noch etwas beobachten und dann den DHCPC löschen.
Mittelfristig werde ich mir wohl eine andere Lösung suchen müssen, da ja
auch Nagios selbst nicht mehr wirklich gepflegt wird. Nur ich habe dafür
sehr viel Plug-in selbst geschrieben unter anderem auch eins für den
"update checker". Aber das wird so schnell nicht gehen, deshalb muss ich
die Maschine irgendwie am leben erhalten. :-))
Euch beiden herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Sorry, für den vielen Text!
Aber nun ist er mal fertig ;)
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair