[Eisfair] smartmon (3.4.8) Fehler beim Update
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Mär 15 22:47:52 CET 2024
Hallo Peter,
Peter Bäumer wrote:
>> Kannst du bitte mal auf beiden System nach einem Reboot folgendes
>> erstellen und mir zusenden:
>>
>> systemd-analyze plot > start.svg
>
> Liegt auf'm Webserver: http://baeumer.duckdns.org/start.svg
Für den E64 oder auch für den E1, so wegen des Vergleiches.
> Was auch geklappt hat ist After = multi-user.target
> Das ist wirklich spät genug ;)
Können wir ja gerne drüber reden, smartmon möglichst spät zu starten.
> Hatte gedacht das es nach network-online.target sinnvoll wäre,
> die Units ip-eth.service, route.service und resolv.service sind aber noch
> init-Skripte und sind nicht mit dem target verbunden und werden relative
> spät gestartet (nach ssh !).
Ich habe "After=ip-eth.service" in arpwatch.service statt network.service
gesetzt und das funktioniert, lässt arpwatch nun wirklich erst nach
ip-eth.service starten.
systemd legt ja für Initskripte auch services an, so dass die offenbar
genauso wie originäre systemd-Services genutzt werden können.
>> Da könnte man auf dem E64 direkt nach dem Boot mal in
>> /var/spool/exim/input nachsehen, ob da die Testmails zwischengelagert
>> sind.
>
> Den Ordner gibt es nicht beim msmtp...
Ok.
> Nach 10 Minuten waren noch keine Boot-E-Mail da,
Ich war von exim ausgegangen; bei msmtp dürften die wegen Unmöglichkeit des
Versandes verworfen worden sein.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair