[Eisfair] eis-1/64 mc Shell link... Umlaute
Peter Bäumer
peter at baeumer.duckdns.org
So Mär 3 21:13:11 CET 2024
Am 03.03.2024 um 20:47 schrieb Stefan Puschek:
> Hi @ all,
>>
>> Windows Putty oder Linux Konsole per ssh root at debian zum Deban
>> Rechner, dann den mc starten - mit "Shell link..." Verbindung zu
>> einem EIS-Server herstellen. Dateien/Ordner mit UTF-8 Kodierten
>> Zeichen, zB. ein ä (\303\244), werden die Werte angezeigt und nicht
>> das Zeichen was den UTF-8 Wert entspricht.
>
> im mc im linken oder rechten Panel Shell Verbindung wählen - kannte ich
> nicht...
>
>> Bei einer Shell link... Verbindung mit 127.0.0.1 wo sich der Eis mit
>> sich selber verbindet zeigt auch das Fehlerbild. Links das Root
>> Verzeichnis mit der Datei ab_ä_xyz.txt Rechts das selbe Verzeichnis
>> mit der selben Datei mit fehlerhaften Dateinamen über eine Shell
>> link... Verbindung.
>>
> das kann ich bestätigen - leider :(
Das ist nicht schön das Du das bestätigen kannst...
... beruhigt mich aber ein wenig das ich nicht alleine bin mit dem Problem...
>> Mit ssh 127.0.0.1 ls /root wird der Dateiname richtig angezeigt...
>>
>> Nach meiner Meinung Murks der mc bei der Shell link Verbindung.
>
> das ist natürlich möglich; ich habe absolut keine Ahnung, was eine sog.
> fish-Verbindung ist
FIles transferred over SHell protocol (V 0.0.3) siehe beim Eis /usr/libexec/mc/fish/README.fish
>> Bei Verbindungen von Debian zu Debian Rechner habe ich nicht das
>> Problem.
>
> das klappt hier komischerweise nicht
>
>> EIS nach EIS, Debian nach EIS und Solus Linux nach EIS ist da Problem
>> vorhanden. EIS nach Debian und Solus nach Debian geht
>> Debian nach Solus Linux zeigt das selbe Problem wie beim Eis.
>
> seltsame Dinge passieren da ...
Wie war!
>
> Groetjes
> Stefan
MfG
Peter B.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair