[Eisfair] CUPS-Erfahrungen

Holger Bruenjes holgerbruenjes at gmx.net
Do Jun 13 11:40:37 CEST 2024


Hallo Stefan

Am 13.06.24 um 11:33 schrieb Stefan Puschek:

>> Drucken kannst du mit lp oder lpr wie bei lprng auch, es gibt da
>> allerdings bei den Parametern ganz wenige Unterschiede, die aber
>> Problemlos zu erkennen sind und im einfachen Druck keine Rolle
>> spielen, das schlaegt erst zu wenn du viele Optionen noch zum Druck
>> mitgeben willst, aber da musstest du dich auch mit lprng
>> auseinandersetzen.
> 
> Du willst mir also sagen, lpr ist im cups-client enthalten...
> 
> Mein Fehler: ich habe am e1 GAR KEIN cups, denn alle Clients (Debian
> 12) drucken direkt auf den Raspi (als Printserver) hinter dem
> Laserdrucker.
> 
> Also muss cups-client auf den e1, damit ich dort lpr bekomme.

ja, und dann stellet du in der config ein an welcher IP der 
DruckServer zu finden ist. Danch kannst du dir mit 'lpstat -e' die 
im Netz verfuegbaren Drucker anzeigen lassen

eis-237:~> lpstat -e
Deskjet1220
PDF_Printer
QL-580N
Xerox6700DT

lpstat --help zeigt die ganze Hilfe

dann kannst du mit

lpr -P drucker Datei

loslegen

Holger



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair