[Eisfair] dehydrated mit Wildcard-Zertifkat
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Jan 8 20:15:46 CET 2024
Hallo Rolf,
Rolf Bensch wrote:
>> Hier
>>
https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:let_s_encrypt_-_wildcard_zertifikat
>> wird das fett hevorgehoben.
>
> Da wird auch beschrieben:
>
> WICHTIG - Das Ausstellen von Wildcard-Zertifikaten durch Let's Encrypt
> ist _nur möglich_, wenn
> _zeitnah_ DNS-Einträge
> _auf_ dem für die _Domäne zuständigen DNS-Server_
> durchgeführt werden können !!!
>
> Das wäre aktuell meine Fritzbox.
Der zu manipulieende DNS muss doch "weltweit" erreichbar sein, die Fritz ist
doch aber nur loakler DNS.
Oder meinst du diese von Fritz/AVM (myfritz) bereitgestellte DynDNS-Adresse?
Ob es damit funktionieren kann?
>> Wenn nein: Wäre es eine Idee, kein Wildcardzertifikat, sondern ein
>> Zertifikat für mehrere genau vordefinierte Domains erstellen zu lassen?
>>
>> Im DEHYDRATED_DOMAIN_1_NAME kann man ja auch mehrere fest definierte
>> Namen angeben.
>
> Tja, das wäre möglich. Gerade getestet: dehydrated läuft mit 2 Subdomains
> und einer 1st-level-domain problemlos durch. Aktuell scheitert es nur bei
> Wildcards. Ich denke aber, es ist interessant zu untersuchen, ob
> Wildcard-Zertifikate mit Eisfair-dehydrated irgendwie möglich sind und
> wieviel Aufwand damit verbunden ist.
Ich denke Detlef Paschke setzt auf Wildcard-Zertifikat; im genannten Thread
hat er ja nur nachgefragt, warum dann bei der Aktualisierung etwas doppelt
durchgenudelt wird, jedoch nicht, dass es nicht funktioniert.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair