[Eisfair] Dateisystemcheck bei Boot
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Feb 14 08:37:26 CET 2024
Hallo Peter,
Peter Bäumer wrote:
> Der Check beim booten wird doch nur aus geführt wenn auch in der
> /etc/fstab die Option "<pass>" größer oder gleich 1 eingestellt ist ?
Nach meiner bisherigen Erkenntnis ist es, und das war es früher bei
SysV-Init auch so, dass in der Regel gecheckt wird, wenn gewisse
Randbedingungen erfüllt sind:
- die im Filesystem eingestellte Zeit ist abgelaufen
- die Zahl der Mounts überschreitet eine eingestellte Grenze
- das Dateisystem ist nicht als clean markiert
- Einstellungen in der fstab
- ...
Der Normal wird bei systemd durch fsck.mode=auto definiert und ist nicht
anzugeben da Standard.
Übrigens ist seit ext4 der Standard:
tune2fs -l /dev/sda:
Maximum mount count: -1
Last checked: Mon Aug 1 17:50:53 2022
Check interval: 0 (<none>)
Die oben angeführten ersten beiden Bedingungen können bei einem solchermaßen
kreierten ext4-Dateisystem garnicht mehr eintreten.
Hier geht es aber nun um einen erzwungenen Check, auch wenn die normalen
Randbedingungen nicht erfüllt sind.
> Wenn ich mir die Ausgabe von > systemctl status systemd-fsck-root.service
> < anschaue stellt sich mir die Frage ob es bei einem Server mit systemd
> notwendig ist die append Zeile mit den Optionen fsck.mode= fsck.repair= zu
> ergänzen.
Wenn man einen Check erzwingen möchte, muss man das tun und bei Sascha wurde
ja dadurch auch ein, glücklicherweise fehlerfreier, Check beim folgenden
Boot gemacht.
> Feb 11 08:59:38 thebe systemd[1]: Starting File System Check on
> /dev/xvda3... Feb 11 08:59:38 thebe systemd-fsck[285]: /dev/xvda3: clean,
> 36461/262144 files, 340005/1048576 blocks Feb 11 08:59:38 thebe
> systemd[1]: Finished File System Check on /dev/xvda3.
Es wird beim Boot immer geprüft, ob das Dateisystem clean ist; wenn nicht,
wird das Journal herangezogen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair