[Eisfair] e1: DSL pppoe sync -> keine Verbindung

Dennis Neuhäuser dn at arbor.de
Sa Dez 14 01:54:08 CET 2024


Hallo Holger,

> probier das aus, nimm aus dem unit file ppp.service das nolog raus.
[...]
> und in /var/install/config.d/dsl.sh
[...]
> logfile /var/log/log.dsl

Habe ich so gemacht und funktioniert wie gewünscht!


Beim neu abspeichern der DSL-Config ist mir noch aufgefallen, dass der ppp.service dabei nur geSTARTet und nicht RESTARTet wird.
Wenn der Service schon läuft, haben Änderungen also erstmal keinerlei Wirkung, bis man per Hand stoppt und wieder startet.


Ich habe auch noch gefunden, wie das imond.log getriggert wird.

Dazu gibt es in /etc/ppp/ip-up und ip-down die Einträge:
     /usr/bin/imond-stat "pppoe: up"
bzw.
     /usr/bin/imond-stat "pppoe: down"

Ist soweit also alles noch vorhanden, nur jeweils eine if-Abfrage matcht dort nicht mehr:
Der Parameter tty ist bei Verwendung des pppoe-Modul nicht mehr leer, sondern enthält die entsprechende Ethernet-Schnittstelle.

Ich habe die Zeilen bei mir folgendermaßen angepasst:
vorher:
     if [ "${tty}" = "" -o "${tty}" = "/dev/ttyp0" ]     # empty: PPPoE, else PPTP
nachher:	
     if [[ ${tty} =~ "eth" ]]                          # eth*: PPPoE, else PPTP


Dann werden auch wieder die liebgewonnenen Einträge in /var/log/imond.log geschrieben:		

DSL                  2024/12/14 00:56:13 2024/12/14 00:56:44    31    60   0.00 0 35623006 0 508161 pppoe 60 0.0000		


--
VG
Dennis



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair