[Eisfair] e1: DSL pppoe sync -> keine Verbindung
Dennis Neuhäuser
dn at arbor.de
Fr Dez 13 13:13:51 CET 2024
Hallo zusammen,
>> Diese Frage kann ich dir so nicht beantworten, es werden
>> verschiedene Module geladen, auch von Altersher, hinzugekommen ist
>> jetzt pppoe.
> _VIELLEICHT_ hilft die Doku vom fli4l:
> http://www.fli4l.de/fileadmin/doc/deutsch/html/fli4l-3.10.19/node28.html
> (nach async suchen lassen)
Der fli4l kennt 3 Modi: async, sync und in_kernel.
Das hatte ich noch grob im Hinterkopf und darauf baute die Frage mit auf.
Wenn ich es richtig verstehe, verwendet das EIS-Paket jetzt immer das pppoe-Kernelmodul.
Nach meinem Verständnis sind die sync- und async-Module dann nicht mehr notwendig:
>> ppp_modules="${ppp_modules} ppp_synctty n_hdlc"
bzw.
>> ppp_modules="${ppp_modules} ppp_async"
Der fli4l hat diese in der Konfiguration "in_kernel" auch gar nicht mit eingepackt:
https://repo.nettworks.org/svn/fli4l/tags/fli4l-3_6_2p1/dsl/opt/dsl.txt
Laut lsmod waren die Module hier nicht "in use", daher habe ich sie probeweise entladen:
rmmod ppp_synctty
rmmod n_hdlc
Die pppoe-Verbindung läuft danach einwandfrei weiter.
Also könnten diese Module (+ppp_async) eigentlich zukünftig entfallen, inkl. der Option DSL_PPPOE_TYPE.
Oder man bietet "in_kernel" tatsächlich als 3. Option anbieten.
Allerdings sehe ich gerade kein Argument, warum man nun noch eine der langsameren Varianten (async/sync) verwenden sollte.
VG
Dennis
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair