[Eisfair] Pure_Ftpd 3.4.1 Umask 0777?
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Aug 29 15:12:05 CEST 2024
Hallo Detlef,
Detlef Paschke wrote:
> Passiv:
> ...
> Verzeichnis einlesen
> TYPE A
> 200 TYPE is now ASCII
> PASV
> 227 Entering Passive Mode (192,168,0,60,83,84)
> Server reports local IP -> Redirect to: 192.168.0.60
> Connected to PASV port
> MLSD
> 150 Accepted data connection
> Herunterladen
> Warte auf Antwort des Servers...
> 226 12 matches total
>
> Aktiv:
> ...
> Verzeichnis einlesen
> TYPE A
> 200 TYPE is now ASCII
> PORT 192,168,0,2,245,11
> 200 PORT command successful
> MLSD
> PORT failed, try PASV mode!
> PASV
Das ls-Kommando liefert dem Client nichts aus.
Habe neben filezilla auch mal den ftp-Konsolenclient auf eis und SuSE
probiert.
Der ftp-Konsolenclient (tnftp) auf SuSE bekommt keinen Verzeichnisinhalt,
weil er bei Fehlschlagen eine forcierten avtive Verbindung kein Fallback auf
passiv macht.
Der ftp-Konsolenclient auf eis scheint ein Fallback zu machen und sieht den
Verzeichnisinhalt.
Laut manpage auf SuSE wäre der aktive Modus eine Hilfsmassnahme für sehr
alte FTP-Server aber der passive Modus zu bevorzugen.
"-A Force active mode ftp. By default, ftp will try to use passive mode
ftp and
fall back to active mode if passive is not supported by the server. This
option causes ftp to always use an active connection. It is only useful for
connecting to very old servers that do not implement passive mode properly."
Filezilla-Client sagt auch, dass "passive recommended" ist.
Gibt es für dich einen Grund, den eisfair-FTP-Server im aktiven Modus
verbinden zu können.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair