[Eisfair] wsdd neue Version 1.0.2
Kay Martinen
usenet at martinen.de
Mo Sep 4 00:44:35 CEST 2023
Am 03.09.23 um 22:00 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo,
>
> Marcus Röckrath wrote:
>
>> Habe auf dem E64 schnell mal einen samba ohne wsdd aufgesetzt.
>>
>> Der Haupt-Eis listet mit smbtree auch dessen Freigaben.
Schön. Und ich vermisse das vertraute 'net view' des LAN-Mangers. :)
Bei den neueren tools; wie obigem; ist mein Eindruck das man schlicht
immer viel zu viele zusatzangaben machen muß damit überhaupt ein
sinnvoller output raus kommt.
> Da könnte aber auch der aktivierte Compat-Mode mit reinspielen.
Ich hab nach 'compat' in der smb.conf bei samba.org gesucht. Als
schlüsselwort hab ich das dort nicht finden können.
> Verdammt, wie bekommt man das wasserdicht festegestellt, was da auf welchem
> Weg nun an die Clients übermittelt wird.
Da kannst du mich kaum fragen. Das innovativste das mir in dem
Zusammenhang ein fiele war das man damals einen Client als H-Node
definieren konnte. Damit hat der Zuerst WINS benutzt und nur wenn der
nicht erreichbar war Broadcasts. Aber das war wohl zu LM-Zeiten und eine
folge davon war wohl 'name resolve order = wins bcast' Denn Broadcasts
waren ja "das Böse"... in Shared-Media Netzen mit Hubs statt Switches
(damals).
Aber heute muß ja jeder Scheiß auf irgendeiner iteration von DNS
abgeladen werden. Ich kann mich nicht an nennenswerte Namensprobleme mit
WINS erinnern - IMO bis das alles auf Port 445 lief und nmbd nur noch
ähh "irgendwas" oder garnichts mehr tat. ? Danach blieb die
Netzwerk-Umgebung hier oft leer weil keiner niemanden mehr finden konnte
(oder meine Protokoll-Verwirrung einsetzte).
BTW. Du weißt das NETBIOS-Namen per Definition nur maximal 15 Zeichen
haben dürfen? Das 16. ist/war ein Code für den Typ. IMHO 20h für
Workstation u.s.w.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair