[Eisfair] wsdd neue Version 1.0.2
Kay Martinen
usenet at martinen.de
Fr Sep 1 22:25:58 CEST 2023
Am 01.09.23 um 20:54 schrieb Holger Bruenjes:
> Am 01/09/2023 um 20.43 schrieb Peter Bäumer:
>
>> Halten wir es mal so fest:
>> Systemd kann doch nicht alles ;)
"Große Überraschung allerseits" :)
> sagen wir es mal so, auch systemd kann das umsetzen was 20cm vor der
> Tastatur geplant wird ;-)
= Layer 8 Problem! PebCaC.
Und ich sach ma so: So lange es keine "coffeemaking"unit mit zugehörigem
frei Programmierbaren Timer gibt taucht das all'ns nix. ;-)
Ich meine, wir leben im 21. Jahrhundert und außer einem
coffee://localhost/GET mit RFC 2324 gibt es m.W. immer noch keine
Sinnvollere Implementation eines M2M Interfaces - nur "Kapsel-Maschinen"
die dem Drucker-Mantra (Gerät billich, Nachfüllen mit Goldwerten)
folgen. Da kann was nicht stimmen. Da muß eine VT sein... "what else?" <beg>
Spaß beiseite. Die speziell sinnstiftende Besonderheit von systemd ist
es m.E. eben nicht durch einen kompletten runlevel-wechsel gehen zu
müssen sondern das abhängige Dienste neu starten wenn der dienst von dem
sie abhängig sind neu startet. Oder eben auch bei Stop und start. Und
reload??? Ist das immer Sinnvoll - bei getrennten konfig für unterdienste?
Ich meine wsdd hat im 'setup' IMHO nur eine An/aus option aber
vermutlich versteckte defaultparameter die man zumindest testweise
ändern könnte, zu debug-zwecken oder "what else?"
Da möchte ich mal die Frage aufwerfen ob ein 'systemctl reload samba'
alle neu laden sollte oder nur den samba selbst.
Ich weiß nicht was sinnvoller ist - und auch nicht wie systemd es selbst
handhabt. Allerdings nehme ich an das es an den Abhängigkeiten liegen wird.
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair