[Eisfair] antispam stoppt nach einiger Zeit
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Mi Okt 25 13:54:14 CEST 2023
Hallo zusammen,
> Also
> muss razor etwas Besonderes leisten. Vielleicht eine Cloud/KI/anderes
> Buzzword-basierte Erkennung, die nach der Übernahme durch die neue Firma
> mglw mit Api-Key/Zugriffsbeschränkung o.ä. gesichert wird und diese Version
> von razor vielleicht damit Schwierigkeiten bekommt? Ist jetzt natürlich nur
> ins "Blaue" geraten, aber an so etwas habe ich jedenfalls gedacht.
Razor fragt im normalen Betrieb nur einen Score ab, der in die Bewertung
einer Nachricht einfließt, wie dies für viele andere Services auch der
Fall ist. Hierfür baut er eine Verbindung zu einem der verfügbaren
Razor-Backends auf.
Da sich die Serverliste mit der Zeit ändern kann, aktualisiert der
Prozess üblicherweise regelmäßig die Liste der verfügbaren Server. In
der Vergangenheit konnte es hier schon einmal sporadisch zu einem
Problem kommt, sodass versucht wurde einen nicht verfügbaren Server zu
kontaktieren. Sie hierzu die Dateien in
/var/antispam/razor/servers.*.lst. Falls dies der Fall sein sollte, kann
man mittels des Befehls "/usr/bin/razor-admin -discover" manuell eine
Aktualisierung anstoßen.
Falls man die Spam-Einstufung mit seinen eigenen Einstufung unterstützen
will, kann man auf Wunsch Nachrichten an die Razor-Server übermitteln.
Um diese Funktion zu aktivieren, gilt es den Parameter
RAZOR_REPORT_LEARN_FROM_SPAM='yes' zu setzen und einen Account anzulegen.
Hier finden sich weitere Details zur Software:
https://sourceforge.net/projects/razor/support
Gruß Jürgen
PS: Auf meinem "Hardware" Eisfair-Server laufen das antispam- und
antispam_razor-Paket schon seit Jahren ohne Probleme.
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair