[Eisfair] antispam stoppt nach einiger Zeit
Alexander Bahlo
fli4l at trikone.han.de
Mi Okt 25 11:45:15 CEST 2023
Am 25.10.23 10:04, schrieb Rolf Bensch:
>Am 24.10.23 um 22:30 schrieb Alexander Bahlo:
>> Und im Moment kristallisiert sich ja razor raus. Warum razor auf virtuelle Maschinen besonders reagieren sollte, ist mir allerdings nicht klar. Möglicherweise gibt es aber auch eine besondere Abhängigkeit zu der zuletzt herausgefundenen allgemeinen Verfügbarkeitserklärung.
>
>Was meinst Du damit? habe ich etwas übersehen?
Eine Spam-Filterung kann SPAMd bereits. Listen verarbeiten sicher auch. Also
muss razor etwas Besonderes leisten. Vielleicht eine Cloud/KI/anderes
Buzzword-basierte Erkennung, die nach der Übernahme durch die neue Firma
mglw mit Api-Key/Zugriffsbeschränkung o.ä. gesichert wird und diese Version
von razor vielleicht damit Schwierigkeiten bekommt? Ist jetzt natürlich nur
ins "Blaue" geraten, aber an so etwas habe ich jedenfalls gedacht.
>Man kann auch Spamlisten einbinden. Razor läuft hier seit Jahren mit. Ich könnte aber durchaus auch darauf verzichten.
Worin besteht der Unterschied zwischen Razor und externen Spamlisten? Oder
trainiert sich Razor nach manuell als Spam-deklarierten Mails? Das liefe
das ja komplett autak und hätte keine Verbindung ins Netz. Wäre klasse,
könnte man sich zwar selbst programmieren, wäre dann aber zumindest ein
echter Mehrwert.
VG, Alex.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair