[Eisfair] Benutzer migrieren
Kay Martinen
usenet at martinen.de
Fr Okt 13 00:48:04 CEST 2023
Am 12.10.23 um 20:26 schrieb Thomas Quast:
> Am 11.10.23 um 10:02 schrieb Jürgen Pfautsch :
>> Ich habe einen Backup-Server zum eis laufen, auf den die Dateien
>> (fileserver) per rsync gesichert werden.
>> Mein Ziel ist es, den Backupserver so zu halten, daß er im Bedarfsfall
>> sofort einspringen kann, wenn der originale ausfällt.
...
> Auf B startet beim Systemstart als letztes ein Script, welches prueft, ob M
> - aus der kleinen Partition wird die Konfiguration von M geholt (IP und
> Hostname)
> - B wird geaendert in M (IP und Hostname).
> - alle deaktivierten Dienste werden nun aktiviert (z.B.: START_XYZ="yes")
> Da B nun M wurde, koennen alle User wieder wie gewohnt weiter arbeiten und
> Du kannst Dich an die Reparatur von dem defekten M machen.
Und wie lang wäre da die übliche Downtime bis B zu M wurde und alles läuft?
> Es ist auch nur als Denkanstoss gedacht. Hier fehtl noch der Vorgang, wenn
> (alt-)M wieder repariert ist,
> Fuer den Wechsel vom Backupserver (M vormals B) zurueck zu B, hatte ich
> auch ein passendes Script geschrieben, welches den Wechsel automatisierte.
Da sehe ich als erstes Problem das M ja immer noch seine IP hat die
jetzt B beansprucht. Wenn man nicht auch noch die MAC ändert dann sehe
ich da verwirrung in beteiligten Switches voraus die ihre SAT wohl neu
aufbauen müssen weil Temporär eine IP zu zwei MACs gehört. Was beim Hin-
und zurück-schalten passieren würde.
Wenn M mit der gleichen IP startet die B hat dann können die beiden sich
gegenseitig auch nicht erreichen und es in den höheren Schichten dann
wohl durcheinander gibt. Eben duplicate IP.
Lief dein o.g. script evtl. schon früh, aus der initrd? Und macht
irgendwas mit arping o.ä.?
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair