[Eisfair] hostname FQDN vs. short/alias name
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Mo Mai 15 18:44:55 CEST 2023
Hallo Dennis
Am 15/05/2023 um 17.22 schrieb Dennis Neuhäuser:
> ich habe hier ein Phänomen mit der Ausgabe des Server-Hostnames, das ich mir nicht erklären kann.
> 2 quasi identische EIS (ich sehe keine relevanten Unterschiede in den installierten Paketen und Versionen).
>
> Der eine Server gibt mit dem Befehl "hostname" seinen FQDN aus, der andere Server nur den Shortname bzw. Alias.
> Das ist z.B. auch sofort im bash-Prompt sichtbar und zieht sich u.a. bis in PHP, wo ein "gethostname()" auch diesen Unterschied zeigt.
>
> Gefühlt war das irgendwann nach einem Update da. Alle Updates wurden aber eigentlich auf beiden Servern installiert.
> Früher habe ich auf allen Servern immer nur den Shortname gesehen.
>
> Wovon ist die Standardausgabe des hostname Befehls abhängig?
> irgendeine Environment-Variable? Ich finde keinen Unterschied...
>
> In /etc/hostname steht jeweils der FQDN.
>
> # eisman query --installed eisfair-base
> name eisfair-base
> version 3.2.8
>
> # eisman query --installed hostname
> name hostname
> version 3.4.0
wenn hostnamectl vorhanden ist, wird beim Speichern der base config
hostnamectl benutzt. Das erzeugt dann wohl die andere Ausgabe.
Mit hostname -a oder hostname -s gibt es nur den kurzen
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair