[Eisfair] Keine Updates mehr möglich
Martin Dallmeier
baua at momahdu.com
Di Jul 25 16:42:07 CEST 2023
Hallo Marcus,
On 25.07.23 10:15, Marcus Röckrath wrote:
> Nun scheint dein NG-Zugang ja doch wieder zu funktionieren. :-)
jo, läuft wieder... vielleicht wars doch ein wenig spät. ;-)
> Mit welchem Befehl kam die per EMail zugesandte Liste zustande?
Mit der eingefügten Zeile....
/usr/share/eisman/awk/eisman_inc_packagelist.awk" die folgende Zeile
einzufügen:
295 date = package_list[package_idx]["date"];
296
297 print "move: " name " (" version ")" >> "/tmp/eisman.log"
298
299 while(package_idx < top_index)
>
>> und ein
>>
>> eisman install glibc
>>
>> bringt:
>>
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libblkid1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libcrypt1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: util-linux (3.4.1)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libaudit1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libblkid1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libcap-ng0 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libcrypt1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libeconf0 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
> [...]
>> move: libfdisk1 (3.4.0)
>> move: glibc (3.4.0)
>>
>> usw...
>
> Ja, aber mir fällt auf, dass es offenbar doch immer weiter geht, denn es
> erscheint dann immer eine neue Lib und deren Zahl ist immens!
>
> Von einem Problem würde ich erst dann sprechen, wenn alle Libs durchgenudelt
> sind und er dann irgendwie feststeckt.
Der awk-Prozess läuft übrigens mit 100% CPU-Last aber ich denke das ist
bekannt und ok.
>
> Ich würde fast vorschlagen, doch mehr Geduld zu haben und dem eisman install
> glibc mit dem ergänzenden print-Code mal länger auf die Finger zu schauen.
>
> Wenn du per ssh auf der Kiste drauf bist, könnte man in einer Sitzung des
> install laufen lassen und in einer zweiten Konsole mit
>
> tail -f /tmp/eisman.log
>
> oder wie auch immer du Ausgabedatei genannt hast, mitlaufen lassen.
>
> Der tail funktioniert aber erst, wenn die Ausgabedatei angelegt ist, also
> erst den install starten und dann den tail; oder man legt manuell die
> Ausgabedatei vorab an.
>
Die Ausgabe des
eisman install glibc (gestartet heute vormittag) ist dann doch schon
enorm gewachsen:
-rw-r--r-- 1 root root 103M Jul 25 16:08 /tmp/eisman.log
und der mitlaufende tail bringt:
...
move: glibc (3.4.0)
move: eisfair-base (3.4.2)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-bin (3.2.0)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-daemon (3.2.1)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: libgpg-error0 (3.4.0)
move: glibc (3.4.0)
move: eisfair-base (3.4.2)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-bin (3.2.0)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-daemon (3.2.1)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: liblz4-1 (3.4.0)
move: glibc (3.4.0)
move: eisfair-base (3.4.2)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-bin (3.2.0)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-daemon (3.2.1)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: liblzma5 (3.4.0)
move: glibc (3.4.0)
move: eisfair-base (3.4.2)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-bin (3.2.0)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-daemon (3.2.1)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: libzstd1 (3.4.1)
move: glibc (3.4.0)
move: eisfair-base (3.4.2)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-bin (3.2.0)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: system-user-daemon (3.2.1)
move: sysuser-shadow (3.2.2)
move: libexpat1 (3.4.0)
move: glibc (3.4.0)
...
Hmmm...
Ob diese Riesendatei dann auch mal ausgewertet werden kann: ;-)
Vielen Dank
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair