[Eisfair] Kernel 5.15.119-pae - eiskernel-pae 6.4.1 - kein Platz in /boot
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Jul 18 13:40:55 CEST 2023
Hallo Johannes,
Johannes Hinteregger wrote:
> ich habe von gestriger Kernel-Installation noch etwas mit ungültigem
> oder nicht gefundenem block device o.Ä. in Erinnerung...ohne Gewähr (in
> welchem log kann ich nachsehen?)
Vielleicht in /var/log/messages oder im journal /journalctl -b).
Aber ohne zu wissen, was das genau für eine Meldung war, ob sie vom System
oder von der Installationsroutine kam, kann man da kaum etwas zu sagen.
> initrd-5.10.118-eisfair-1-PAE.gz
> initrd-5.15.107-eisfair-1-PAE.gz
> initrd-5.15.82-eisfair-1-PAE.gz
> kernel-5.10.118-eisfair-1-PAE
> kernel-5.15.107-eisfair-1-PAE
> kernel-5.15.82-eisfair-1-PAE
>>
>> eisman query --installed "*kernel*"
>
> name eiskernel-pae
> version 6.4.1
> ---------------------------------------------------------
> name eiskernel-smp
> version 2.32.1
Hattes du früher mal den SMP statt des PAE installiert gehabt?
IMHO Deinstallation dieses Dummy-Paketes:
eisman uninstall eiskernel.smp
> name linux-kernel-4.9.255-pae
> name linux-kernel-5.10.118-pae
> name linux-kernel-5.10.37-pae
> name linux-kernel-5.10.45-pae
> name linux-kernel-5.10.70-pae
> name linux-kernel-5.10.93-pae
> name linux-kernel-5.15.107-pae
> name linux-kernel-5.15.119-pae
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Komisch, da doch die Installation abgebrochen wurde.
@Daniel: Ist doch so nicht sinnvoll?
> name linux-kernel-5.15.82-pae
Da viel mehr Kernel installiert sind, solltest du schon ausgelagerte Kernel
in /var/lib/alt-kernel finden. Nicht manuell löschen, das macht die
Deinstallation der entsprechenden Kernelpakete.
> LABEL 5.15.82-PAE
> LABEL 5.15.107-PAE
> LABEL 5.10.118-PAE
Aktiv wären laut extlinux diese, was auch zum Bestand in /boot passt.
Ich würde
linux-kernel-4.9.255-pae
linux-kernel-5.10.118-pae
linux-kernel-5.10.37-pae
linux-kernel-5.10.45-pae
linux-kernel-5.10.70-pae
linux-kernel-5.10.93-pae
linux-kernel-5.15.107-pae
linux-kernel-5.15.82-pae
mit
eisman uninstall linux-kernel-...
deinstallieren und dann auch noch die zugehörigen linux-symvers-...-Pakete;
Namensschema folgt den Kernelpaketen kannst du aber auch hiermit
eisman query --installed "*symvers*"
ermitteln.
In Zukunft reicht nach erfolgreichen Kernelupdates ein
eisman autoremove
der alte (nicht default oder aktiv laufende) Kernel entfernt.
Dieses autoremove geht es ab einer bestimmten Version der Kernelpakete, die
ich jetzt nicht genau im Kopf habe; eventuell greift das hier schon für
einen Teil der bei dir installierten Kernel.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair