[Eisfair] Mail von Eisfax sehr verzc3b6gert (nach Upgrade)
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Aug 24 19:38:43 CEST 2023
Hallo zusammen,
>>> 2023-08-23 12:25:48 1qYl3b-0001oK-70 == detlef at schabau.eu
>>> <root at home.lan> R=userforward_maildir defer (-1): failed to open
>>> /home/detlef/.forward: Permission denied (euid=2004 egid=100)
>>> ...
>>> 2023-08-23 12:50:13 1qYl3b-0001oK-70 => detlef <root at home.lan>
>>> R=localuser_maildir T=local_delivery_maildir
>>> 2023-08-23 12:50:13 1qYl3b-0001oK-70 Completed
die Existenz einer .forward-Datei zu prüfen ist vollkommen normal, denn
anschließend wird üblicherweise eine lokale Zustellung durchgeführt.
Was mich jedoch verwundert ist, dass die Fehlermeldung angezeigt wird,
was bei mir definitiv nicht der Fall ist.
Da ich selbst das eisfax-Paket schon seit mehreren Jahren nicht verwende
kann ich den genauen Zustellablauf nicht mehr nachvollziehen. Ich
vermute jedoch, dass entweder die Zugriffsrechte auf das Verzeichnis
/home/detlef nicht stimmen oder eventuell eisfax mit einem User die
Zustellung durchführt, der eventuell nicht berechtigt ist auf das
Verzeichnis zuzugreifen.
> Was ich auch nicht so ganz verstehe. Das Versenden der Mail im Queue
> wird durch den Cronjob /var/install/bin/mail-check-queue ausgelöst
> (nehme ich an). Der steht aber auf 10,40 * * * * und das deckt sich
> nicht mit der Zeit im exim Log.
Das genannte Skript hat absolut nichts mit der Zustellung von E-Mail zu
tun. Es dient einzig dazu festzustellen, ob ein E-Mail-Versand nicht
stattfindet, weil z.B. Zustellproblem aufgetreten sind und ein
bestimmter Grenzwert von Nachrichten in der In-Queue überschritten
werden. Falls ja, wird eine Warnmeldung versandt.
Ein Zustellung erfolgt üblicherweise direkt nach dem Eingehen einer
neuen Nachricht oder, falls es ein Zustellproblem gab, zyklisch
basierend auf dem Wert des Parameters SMTP_QUEUE_INTERVAL.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair