[Eisfair] Dann werde ich es mal angehen...
Helmut Pohl
helmut_pohl at arcor.de
Sa Aug 19 09:45:58 CEST 2023
Hallo Detlef,
das hatte ich vor Kurzem auch mit einer VM unter Xen gemacht. Dabei bin
ich so vorgegangen, dass ich zuerst das eisfair-base Paket manuell
upgedatet habe. Das hat schon zur Folge, dass viele Pakete mitgezogen
werden. Bei der Installation gab es viele Fehlermeldungen, die ich aber
ignoriert habe. Nach einem Neustart der VM, die fehlerlos erfolgte, habe
ich die anderen Pakete manuell upgedatet. Je nach dem können
zwischendurch Neustarts erforderlich sein. Ganz zum Schluss habe ich den
Kernel mit Firmware usw. upgedatet. Lief alles problemlos.
Viel Glück.
Gruß,
Helmut
Am 18.08.2023 um 13:09 schrieb Detlef Paschke:
> Hallo,
>
> die Zeit hat es bis jetzt nicht hergegeben und mit der Einführung von
> systemd sind ja durchaus einige Probleme aufgetreten. So hat mein
> produktiver Eisfair64 sein letztes Update im April erhalten und steht
> derzeit bei:
> eisfair-base: 3.2.7
> eiskernel : 5.15.91-eisfair-64-VIRT
>
> Samba läuft auf meinen aktualisierten Test-Eisfair von Anfang an ohne
> Probleme. Apache, Mail, ProFTP, Eisfax und (etwas Luxus) minidlna machen
> wohl keine Sorgen oder nicht mehr. Zumindest liest man nix darüber. Das
> sind so die ganz wichtigen Serverdienste für mich. Dann werde ich die
> ganze Sache mal angehen. Es öffnet sich dabei natürlich eine ganze
> Litanei an verfügbaren Updates.
>
> Sollten irgendwelche Updates (systemd, kernel, base...) vorgezogen und
> zuerst gemacht werden bevor der ganze Rattenschwanz nachgezogen wird?
>
> Ich meine mich zu erinnern, dass systemd auf meinen Test-Eisfair einen
> sofortigen Neustart verlangte und die weiteren Updates anschließend
> erneut geladen werden mussten.
>
> Viele Grüße
> Detlef Paschke
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair