[Eisfair] fsck recommended - warum macht er es nicht selbst?
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
So Sep 11 20:49:53 CEST 2022
Hallo Marcus,
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>
> > Abhilfe ist wohl das erzeugen einer leeren fsck datei (in / oder
> > /etc) und das auslösen eines reboots. Dann sollte er es beim booten
> > automatisch machen.
>
> Grundsätzlich rictig, aber ich habe da vor einiger Zeit mal den Check
> eines ext4 so erzwingen wollen, und da ist der Boot an der Stelle
> hängengeblieben. Ich muss da zum Eruieren mal einen Monitor
> dranhängen.
>
> Ich habe da einfach per Rettungssystem diese leere Datei gelöscht.
>
> ext4-Partitionen haben kein automatischen Checks mehr, da sind die
> Optionen defaultmäßig auf
>
> Maximum mount count: -1
> Check interval: 0 (<none>)
>
> gesetzt.
das schrieb irgendwer schon: und wenn ich den maximum mount count auf
20 setze, inoriert er das dann auch?
will heissen: gibts bei ext4 keinen automatischen Check mehr?
BTW: ein Debian 11 macht brav seine fscks auf allen Dateisystemen beim
start - gerade nachgesehen
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair