[Eisfair] Samba share: Zugriffsberechtigung über additional group funktioniert nicht
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Mär 29 16:05:01 CEST 2022
Hallo Alex,
Alex Busam wrote:
> [share1]
> comment = share1 on %h
> writeable = yes
> browseable = yes
> path = /data/share1
> valid users = +users +leitung root
Wenn ein Benutzer neben der Group users auch die zusätzliche
Gruppenmitgliedschaft hat, was soll dann dieser Eintrag bringen?
Er hat doch wegen +users schon Zugriff.
>> Du musst dort - durch Leerzeichen getrennt - alle User und Groups
>> angeben, die auf die Share zugreifen dürfen:
>
> Ich brauche aber nicht user1 aufführen, wenn dieser Mitglied der Gruppe
> group1 ist? Oder liegt hier mein Verständnisproblem? Zumindest wenn die
> Rechte 770 sind.
Du gibst in der Samba-Konfiguation sowohl user als auch Gruppen an; gehört
jemand zu einer dort angegebenen Gruppe, braucht der User nicht selbst
anegegeben zu werden.
> Glaub die Zentrale Frage ist, ob es reicht, dass die group group1 ist
> oder ob es auch reicht, dass eine additional group group1 ist.
Ganz ehrlich ist mi völlig schleierhaft, was du wirklich willst.
> auch klar. Bisher hatte ich eben die andere Vorgehensweise gewählt. Bei
> public = yes und Besitz der Share der entsprechenden group auf
> Linux-Rechte-Ebene hat das ja auch funktioniert.
Lass doch Samba alles regeln.
> Impliziert Deine Aussage, dass die additional groups des systems
> ignoriert werden?
???
Jeder Linux-Users gehört nornalerweise immer der Gruppe users an, was man
auch so lassen msollte.
Für bestimmte Zwecke kann man User auch in weitere Gruppen setzen.
>>> Und dachte bisher, dass die auf linuxebene definierte group und
>>> additional group (neben dem eigentlichen user) die Berechtigung ergibt.
Wenn du direkt auf Linuxebene arbeitest; Samba hat eine eigene
Zugriffsebene, die aber die systemweit gültigen Groups mitbenutzt.
>> Nein, nicht in Samba, du gibst, wie oben beschrieben, die Groups an,
>> deren Mitgliedern du den Zugriff ermöglichen willst.
> Widerspricht Dein Nein jetzt nicht der Aussage "Gruppen entsprechen den
> Groups des Systems"?
Wieso; es geht nur darum, dass du nicht versuchst, auf
Dateiberechtigungsebene dem Samba sagen zu wollen, was wo erlaubt ist.
> Zusatzfrage: wie regelst Du den Zugriff auf Unterordner einer share, der
> dann nur einer Teilgruppe möglich sein soll?
> In meinem Beispiel share1, für group1, aber einer der Unterordner nur
> Lese/Schreibberechtigung für Additional group leitung.
Da musst du für den Unterordner eine eigene Freigabe machen und dort den nur
erlaubten Users den Zugriff in der Samba-Konfiguration erlauben, aber in
der globaleren Freigabe verbieten/nicht erlauben.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair