[Eisfair] Welche Pakete brauchen Datenbanken? Und können das auch Extern?
Peter Bäumer
peter at baeumer.dd-dns.de
Sa Mär 26 08:13:30 CET 2022
Glück Auf! Kay,
Am 25.03.2022 um 23:51 schrieb Kay Martinen:
> Hallo
>
> Wie bekomme ich eigentlich; ohne $ALLES installieren/durchlesen zu
> müssen; raus welche Eisfair-Pakete von einem Datenbank-Paket abhängig sind?
>
> Und was mich noch interessieren würde: welche davon können den nicht nur
> lokal sondern auch Extern ansprechen. Also mit IP/Port und user/kennwort
Theoretisch müssten das alle können, kann mir nicht vorstellen das jemand die Kommunikation
nur aus den Datei-Socket begrenzt und kein TCP zulässt.
Ein MARIADB103_NETWORK = yes und passende Usereinstellungen sind auch nötigt.
Sowas kann eingestellt werden über Add MariaDB user:
│ 5 │ 3 │ 1 │ MariaDB 10.3 server administration 8.. │
│ │ 4 │ ├───┌───────────────────────────────────────────────┐
│ 0 │ 5 │ 0 │ 1 │ MariaDB 10.3 server administration tools 1.. ↑
└───│ 6 └───│ 2 ├───────────────────────────────────────────────▮
│ 7 Pe│ 3 │ 1 List MariaDB user ▒
│ 8 Ha│ 4 │ 2 Add MariaDB user ▒
>
> Reicht es dafür eigentlich z.b. das aktuelle mariabd_client zu
> installieren damit auch ein, zwei oder mehr pakete auf dem lokalen host
> darüber den externen mariadb-server erreichen?
Wenn man von der Konsole auf die DB zugreifen will ja
kann man dann mit
mysql -h[IP-Adresse] -uroot -p -e 'status'
testen.
Für den Apache2 müsste dann php7-mysql nachinstalliert/konfiguriert werden, wenn man
über php auf die MariaDB zugreifen möchte...
>
> Und (wie?) funktioniert das auch beim Installieren wenn das Paket seine
> Datenbanken auf dem (dann externen) Server anlegen will?
Mann muss dem "Paket" die richtigen Verbindungsinformationen mit geben,
DB-Host, DB-User, DB-Passwort und wenn es nicht der Port 3306 ist bei der DB dann auch den DB-Port.
Ob man das machen kann hängt vom "Paket" ab.
>
> Ich hab da bisher immer nur lokale instanzen mit installiert wenn nötig
> aber meine Idee dabei wäre das man alle Datenbank-Geschichten auf einem
> Separaten (Eisfair) Server liegen hätte und die anderen dann nur noch
> auf den zugreifen. Quasi Datenhaltung und Backup zentralisiert.
>
> Hmm. Und wie läuft das dann mit Replikation auf einen Zweiten DB-Server
> und wie erführen die Clients von dessen Aktivität. ;-) Klingt noch nicht
> so einfach wenn man weiter denkt oder?
Das mit der Replikation habe ich noch nicht ausprobiert.
Bin aber irgend wann über eine Anleitung dafür gestolpert:
https://www.server-world.info/en/note?os=Debian_11&p=mariadb&f=4
Die Anleitung ist für einen Debian Server.
Bei Esifair Setup für MariaDB fehlt die Möglichkeit die server-id anzugeben,
zumindest habe ich es nicht gesehen.
Im conf-File (/etc/mysql/my103.cnf) ist so angegeben server-id = 1
Für den DB-slave muss da eine andere Zahl stehen.
Die Option read_only kommt gar nicht vor im my103.cnf
und report-host ist auch nicht vorhanden...
Es wäre schön wenn man das über das setup einstellen könnte :)
Wenn ich die Replikation einrichten würde, würde ich das mit der server-id und read_only im Skript
/var/install/config.d/mariadb103.sh in der Zeile 174 für den DB-slave anpassen
bzw nach der Zeile 174 die Zeile
echo "read-only=1"
einfühgen.
und anschließend im setup die Konfiguration für die MariaDB aufrufen und abspeichern.
Danach sollte in /etc/mysql/my103.cnf die Anpassung vorhanden sein ;)
Bei report-host= da müsste ich erstmal selber mir die Sache genau anschauen, ich vermute
das es auch unter [mysqld] aufgeführt wird und was da genau angegeben werden müsste
ist mir auch nicht klar. Da wäre googeln angesagt..
Das Bindlog kann mit MARIADB103_ACTIVATE_BINLOG = yes eingeschaltet werden.
>
> Bye/
> /Kay
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair