[Eisfair] Mail "richtig" konfigurieren?
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Jul 21 16:53:39 CEST 2022
Hallo Kay,
> Z.b. Relaying. Relay to domains habe ich auf meine intern genutzte
> domain gesetzt und relay from host auf localhost und mein LAN-Segment.
>
> Wenn ich da jetzt meine Externen Konten per fetchmail hole, muß ich doch
> auch deren domain bei relay to domains hinzu fügen oder?
alle Domains für die der lokale Server E-Mail verarbeiten soll werden
über die SMTP_LOCAL_DOMAIN_x-Parameter konfiguriert. Die
SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_x-Parameter werde nur dann benötigt, wenn der
lokale Server zwar E-Mail für eine bestimmte Domain annehmen soll,
die Verarbeitung aber von einem Maildienst auf einem anderen Server
erfolgen soll.
> Konkret sollen MUAs im LAN mail für domainX an den EIS senden. Und der
> soll sie dann an den Smarthost senden. Dabei geht aber nicht One for all
> weil es mehrere Konten in der DomainX gibt die alle eigenen User/PW
> haben. Und es sollen natürlich die externen Konton unter domainX per
> Fetchmail auf den Eisfair geholt werden.
Der Versand von E-Mail wird einzig über die SMTP_SMARTHOST_x-Parameter
konfiguriert. Dabei ist es erforderlich einen Eintrag
SMTP_SMARTHOST_1_ADDR='*' zu konfigurieren um alle E-Mail zu verarbeiten
für die kein dedizierter Smarthost konfiguriert wurde und dann für alle
anderen Domains, z.B. SMTP_SMARTHOST_2_HOST='securesmtp.t-online.de'
oder SMTP_SMARTHOST_x_HOST='smtp.office365.com', jeweils einen Eintrag
anzulegen.
> Das führt zum nächsten Punkt. Wenn mein Mailkonto extern kay at domainX
> lautet dann kann ich auf dem Eis doch kein kay at domainX konto einrichten
> weil ausgehende mails dann vermutlich im Kreis laufen würden.
>
> Also z.b. lokal km at domainX anlegen oder? Und Fetchmail holt dann von
> kay at domainX und liefert es an km at localhost. Als outgoing adress muß dann
> von km at localhost an kay at domainX umgesetzt werden.
Dies klingt korrekt.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair