[Eisfair] syslinux ... habs jetzt auch kapiert ;-)
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
So Jul 3 11:27:27 CEST 2022
Hallo Uwe,
Uwe Kunze wrote:
> Also ... ich habe eine neue Festplatte genommen und eine primäre
> ext4-Linux-Partition darauf angelegt und aktiviert (hier: sda1)
>
> Dann habe ich das gesamte Dateisystem des eis1 von der alten Platte
> (dort war es sda2) auf die neue Platte (hier sda1) kopiert. Dazu habe
> ich eine Live-CD (hier: gparted-0.18.0-2) benutzt.
>
> Die neue Partition sda1 (auf der neuen Platte) muss dieselbe UUID wie
> die alte Partition sda2 (auf der alten Platte) bekommen, weil in der
> mitkopierten initrd.gz die UUID der alten Partiton "festgebacken" ist.
>
> Daher habe ich die alte UUID mit "blkid" ausgelesen und mit "tune2fs"
> auf die neue Partiton übertragen.
Du hast auf swap verzichtet; benutzt man aber auch swap, muss man deren UUID
auch übernehmen.
mkswap -U <UUID> <device>
setzt diese.
> Jetzt kann man die alte Platte beiseite legen und mit der o.g. Live-CD
> booten.
Ich habe zum Kopieren eines eis-Systems auf eine leere Platte (sda) ein eis
auf USB-Stick (sdc) benutzt.
Nach Partitionieren und Formatieren der Platte habe ich sie mit
mount /dev/sda3 /mnt
mkdir /mnt/boot
mount /dev/sda1 /mnt/boot
eingebunden.
> An der Konsole der Live-CD mounte ich die neue Partition (mount
> /dev/sda1 /mnt). Da das Verzeichnis /mnt/dev leer ist und keine
> Geräteinformationen enthält (die Partition ist ja nicht gebootet,
> sondern nur eingehängt), habe ich das /dev - Verzeichnis der Live-CD an
> diese Stelle übertragen.
>
> Jetzt trete ich in das eisfair-System mit "chroot /mnt" ein und
> übernehme mit "su -" die root-Rolle.
Ich kann nun auf chroot und dev-Tricksereien verzichten und direkt wie schon
gepostet mit dd und extlinux das System vorbereiten
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair