[Eisfair] syslinux ... habs noch nicht kapiert ... aber jetzt gelöst ;-)
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
Sa Jul 2 22:30:07 CEST 2022
Hallo Marcus,
Am 02.07.22 um 21:59 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>>> Welcher extlinux Befehl?
>>>
>>> Aus dem extlinux-Paket.
>>>
>>> Ist nur nötig, wenn man selbst "rumspielen" will, für interne Zwecke wird
>>> ein "temporäres" extlinux-Binary bereitgestellt.
>>>
>> Kann es sein, das man das gar nicht braucht?
>
> Genau das; der automatische Wechsel von lilo zu extlinux benötigt natürlich
> das extlinux-Binary, welches dann temporär zur Verfügung steht.
>
> Anders als bei lilo ist bei Konfigurationsänderungen oder neuen Kerneln kein
> erneuter Aufruf nötig!
>
> Anders als lilo kann extlinux das Dateisystem lesen, also insbesondere die
> Konfigurationsdatei und die Bootdateien.
>
>> Ich hab gerade mal in der extlinux.con einen Label und einen Menüeintrag
>> zum "Deppen-eintrag gemacht und das timeout auf 150 gestezt und dann
>> einfach gebootet ...
>>
>> Das hat gegriffen!
>> Alles!
>>
>> Ohne extlinux.irgendwas ...
>
> Genau so.
>
> Wenn man aber wie nach der Aktion von Uwe doch extlinux erneut aufrufen
> muss, braucht man das Binary auf dem System, deshalb gibt es auch das
> extlinux-Paket.
Aber das ist kein "normales" Paket, oder?
Denn das ist bei mir installiert ...
inst.│extlinux│3.2.0 │stable│2022-01-22│EXTLINUX - Linux Loader and
Bootmenu│https://www.pack-eis│
>
> Andererseits kann man mit dem extlinux-Binary auch einmalige Optionen für
> den nächsten Boot setzen etc.
Das kenne ich von Alpine ...
>
> Im Thread "Wechsel des Bootloaders"
> https://groups.google.com/g/spline.eisfair/c/FE5O7fYWQZc/m/AoHOA2rqAgAJ
> hatte ich mal was dazu geschrieben.
>
Werde ich morgen mal lesen ...
Danke Dir!
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair