[Eisfair] syslinux ... habs noch nicht kapiert :-( - grub V2.0.6 fuer eisx64
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Sa Jul 2 04:08:44 CEST 2022
Hallo Uwe, @all,
ich bin bei extlinux auch gegen die Wand gelaufen; daraufhin habe ich
grub/2 V2.0.6 auf eisx64 kompiliert, konfiguriert, chainloading,
ISO-Boot (deb11) Konfig bei.
Solltest Du Interesse haben oder andere so ist das Zeug unter
grub2_V206_eisx64.tar.gz
<https://mega.nz/file/0kFHHDwJ#_I5xsPpWUkKvC_933hP9086Vo3Bhues1jcTrHQMQGyo>
grub2_V206_eisx64.tar.gz.md5
<https://mega.nz/file/1tlkDSCS#vmqWm06irZZjFxP7I0l7v3TAdfge79sSdSLLkaZbfJw>
zu kriegen. In der Datei
README.grub2_4_eisx64
habe ich beschrieben, wie man diesen grub/2 (auf eisx64) in einen
anderen Grub/2 einbindet.
Ebenso, wie man vom eisx64-Grub wieder rueck auf den Ausgangs-Grub
kommt, also das Chainloading (hin/her). Klar kann man eisx64 mit einem
andern grub/2 starten, wenn man andere Linux-Installationen auf der HD
hat. Sollte nix anderes drauf sein, dann halt mit diesem Compilat grub/2
V2.0.6 direkt auf eisx64.
Kompiliert wurde mit:
./configure --sysconfdir=/etc --includedir=/usr/include \
--enable-boot-time \
--enable-cache-stats \
--enable-grub-mkfont \
--enable-efiemu \
--enable-device-mapper \
--enable-grub-themes \
--enable-grub-mount \
--enable-liblzma
Egal wie, wenn man extlinux nicht mehr hat, kann es spaeter bei einem
Update Koppschmerzen geben, wenn der mbr ueberschrieben wird. Dann ist
wieder(?) extlinux am Start. Die Umstellung, sofern noch die grub.cfg
unter /boot/grub/grub.cfg vorhanden ist, waere mit grub-install /dev/sda
auch sehr schnell machbar.
Viel Erfolg.
Oez.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair