[Eisfair] ssh-Paket 3.2.1
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Sa Jan 15 10:37:13 CET 2022
Hallo Marcus,
Am 15.01.22 um 08:48 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
>>> Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor, auf welchem System die
>>> Schlüssel erzeugt werden.
>>
>> ich denke schon, dass ich das richtig verstanden habe. Der Schlüssel
>> wurde auf dem (Linux-)PC erzeugt.
>
> Mich hatte verwirrt, dass du von Putty sprachst.
>
> Verwendest du putty auf dem Linux-PC? Das gibts doch nur für Win.
Putty gibts schon ewig auch für Linux, und da ich von Widows her gut
damit klarkam, habe ich es auch auf die Linux-Rechner installiert.
>
> Hast du also den Key auf Linux-PC erzeugt (User X auf PC A) und verwendest
> ihn nun auf PC B unter Win als User B.
Nein, es ging rein um den Linux-PC, wo der Key verwendet wird.
> Ein Key ist ein Ausweis des Users X auf Maschine Y, den du nun z. B. auf
> Maschine B als User A verwendest.
>
Nein, das hattest Du wohl falsch verstanden, ich habe für jeden PC einen
eigenen Key, wenngleich ich es mit einem Key für alle früher mal am
laufen hatte, der Einfachheit halber.
> Nicht im Sinne der reinen Lehre, wenn auch sicherheitstechnisch
> unbedenklich, wenn du sowohl A als auch X bist.
>
> Prinzipiell sollte man auf der Winkiste auch einen Key mittels Putty
> erzeugen.
Hatte ich kurz mittels puttygen.exe probiert, weil es mit dem Linux-PC
so gut ging, und auch das hat funktioniert.
Ich glaube, so langsam steige ich da durch, bis zur nächsten Änderung in
SSH in grauer Zukunft, wo ich dann wieder suchen muss... ;-)
Aber zum Glück geht der Passwort-Login ja trotzdem noch, mit ellenlangem PW.
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair