[Eisfair] OpenVPN versus WireGuard
Ulrich Hupe
Ulrich.Hupe at t-online.de
Di Jan 4 12:05:58 CET 2022
Hi Derya,
>> open VPN war hingegen total easy!
> Sag das nicht. ;-)
> _Was_ genau funkt nicht?
> Bist Du auf eis (oder auf einer andere Plattform)?
Das Problem liegt natürlich daran, daß wg anders funktioniert als
openVPN; das muß man erst mal "verstehen".
Ich habe erst mal versucht eine einfache Verbindung im lokalen Netz zu
schalten.
Allerdings gab ich dann erst mal bei der Konfiguration auf, bzw. die
Konfiguration von openVPN empfand ich logischer, oder einfacher.....
Auf dem EIS64 befindet sich das Paket wireguard Vers. 3.2.0 mit
folgender Konfiguration:
START_WIREGUARD='yes'
WIREGUARD_N='1'
WIREGUARD_1_ACTIVE='yes'
WIREGUARD_1_NAME='wg-tablet'
WIREGUARD_1_PRIVATE_KEY='CGv9SA7MAxyz......... ..I3m8W4='
WIREGUARD_1_PUBLIC_KEY='0YEMH45ROhxyz...........bNvqQuTE='
WIREGUARD_1_ADDR='192.168.154.153/24'
WIREGUARD_1_PORT=''
WIREGUARD_1_MTU='1420'
WIREGUARD_1_PEER_N='0'
WIREGUARD_1_PEER_1_ACTIVE='no'
keys und adresse wurden in dem Menue generiert.
Auf einem Tablet habe ich WireGuard für Android v1.0.202...... installiert.
Nun kann ich bei + : von einem Archiv importieren, den QR Code scannen,
oder neu erstellen.
Nun könnte ich ja den QR-code mit qrgenerate erstellen, wenn ich die
conf Datei finden würde (etc/wireguard/tunnel.conf o.ä.), gibts aber nicht.
Bei der manuellen Erstellung habe ich mir dann nach einer gefühlten
Ewigkeit ein Bier geholt....
Gruß, Ulrich
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair