[Eisfair] Fehler nach eisfair-update2c eisfair fc3a4hrt gleich wieder runter2c libkmod3a kmod5fmodule5fnew5ffrom5floaded3a could not open /proc/modules3a No such file or directory
Helmut Pohl
helmut_pohl at arcor.de
So Aug 28 12:58:56 CEST 2022
Hallo Marcus,
Am 26.08.2022 um 14:23 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Pohl wrote:
>
>>>> nachdem ich einige Updates für meinen virtuellen eis64-virt 4.19.245
>>>> (old) / 4.9.255 unter Xen gemacht habe, fährt er nicht mehr hoch,
>>>> sondern wieder herunter.
>>>
>>> Einige=Welche Updates?
>>
>> Oh, so genau weiß ich es nicht mehr. Vermutlich war dabei: firmware,
>> extlinux, eisfairbase ...
>
> /var/log/log.eis-install
>
>> Ich vermute extlinux als das Problem.
>
> Wieso? Er bootet soweit, dass da extlinux nun nichts e´mehr mit zu tun haben
> sollte.
>
>>> Der Kernel, den du bootest ist von November 2020.
>>
>> Ich hatte den Kernel auf dem alten Stand gelassen, aber zwischenzeitlich
>> andere Pakete auf den aktuellen Stand gebracht.
>
> Wieso bist du beim alten Kernel geblieben?
>
> Warum ein alter 4.9er-Kernel nun mit einem ansonsten aktuellen eis nicht
> mehr harmoniert, kann ich weder sagen noch hier testen.
>
>> Ich habe ein System auf echter Hardware mit selbigem Problem. Allerdings
>> hatte ich auf diesem System einen 5er Kernel installiert, aber den 4.9
>> Kernel zum Booten eingetragen. Als ich dann den 5er Kernel ausgewählt
>> hatte, lief die Kiste hoch.
>>
>> Es muß also mit den Änderungen zum 5er Kernel irgendwie zusammen hängen.
>
> Oder andersherum, der 4.9er-Kernel pasts nicht mehr zum aktuellen Stand des
> eis.
>
>> Ich habe jetzt eine andere virtuelle Maschine (Kernel 4.9) mit der
>> defekten Installation eingehängt. So habe ich Zugriff auf die
>> beschädigte Installation.
>>
>> Könnte ich, auf dieser Maschine, den aktuellen Kernel installieren und
>> anschließend die Verzeichnisse boot lib/modules lib/firmware auf die
>> beschädigte Installationsplatte kopieren?
>> Hätte das Aussicht auf Erfolg?
>
> Probieren geht über studieren.
>
Damit habe ich meine eis64-VM's retten können. Nach dem Booten des
Kernels 5.10.134 habe ich nochmals das aktuelle Paket eiskernel-64
drüber installiert, damit die Paketverwaltung auf dem aktuellen Stand
ist. Auch das war erfolgreich. Soweit alles i.O.
> Wenn du die Kernelbestandteile rüberkopierst, musst du auch die
> Bootdatei /boot/extlinux/extlinux.conf entsprechend erweitern/anpassen.
>
> Außerdem solltest du auch die System-Map-Datei des Kernels rüberkopieren.
>
Stimmt.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass meine eis32-VM's nicht auf den
aktuellen eis32-Kernel upgedatet werden können. Die Installation
verläuft ohne Fehler:
Downloading required packages ...
=> [####################] linux-kernel-5.10.134-virt (3.1.18)... [
OK ]
Done!
Installation of: linux-kernel-5.10.134-virt (3.1.18) ...
Verifying existing bootloader configuration ...
Extracting archive ...
Creating initramfs ...
Checking for sufficient disk space in /boot ...
Activating kernel kernel-5.10.134-eisfair-1-VIRT ...
Creating bootloader configuration ...
Note:
A reboot is required to make the changes take effect.
Successfully installed: linux-kernel-5.10.134-virt (3.1.18)!
Press ENTER to continue
Das anschließende Booten zeigt Folgendes:
xl create -c eis32-40GB.pv
Parsing config from eis32-40GB.pv
Xen Minimal OS (pv)!
start_info: 0xa0f000(VA)
nr_pages: 0x20000
shared_inf: 0xcfdbe000(MA)
pt_base: 0xa12000(VA)
nr_pt_frames: 0xb
mfn_list: 0x98f000(VA)
mod_start: 0x0(VA)
mod_len: 0
flags: 0x0
cmd_line: (hd0,0)/grub/menu.lst
stack: 0x96d780-0x98d780
MM: Init
_text: 0x0(VA)
_etext: 0x87701(VA)
_erodata: 0x9f000(VA)
_edata: 0xa24f8(VA)
stack start: 0x96d780(VA)
_end: 0x98e14c(VA)
start_pfn: a1d
max_pfn: 20000
Mapping memory range 0xa1d000 - 0x20000000
setting 0x0-0x9f000 readonly
skipped 1000
MM: Initialise page allocator for b17000(b17000)-20000000(20000000)
Adding memory range b1b000-20000000
MM: done
Demand map pfns at 40000000-affff000.
Heap resides at b0000000-f57ff000.
Initialising timer interface
Initialising console ... done.
gnttab_table mapped at 0x40000000.
Initialising scheduler
Thread "Idle": pointer: 0x0xb0000030, stack: 0x0xb20000
Thread "xenstore": pointer: 0x0xb00004a0, stack: 0x0xb30000
xenbus initialised on irq 1
Thread "shutdown": pointer: 0x0xb0000910, stack: 0x0xb40000
main.c: dummy main: par=0x0
Thread "main": pointer: 0x0xb0000d80, stack: 0x0xb60000
"main" "(hd0,0)/grub/menu.lst"
vbd 51712 is hd0
******************* BLKFRONT for device/vbd/51712 **********
backend at /local/domain/0/backend/vbd/70/51712
83886081 sectors of 512 bytes
**************************
vbd 51728 is hd1
******************* BLKFRONT for device/vbd/51728 **********
backend at /local/domain/0/backend/vbd/70/51728
83886081 sectors of 512 bytes
**************************
GNU GRUB version 0.97 (524288K lower / 0K upper memory)
+-------------------------------------------------------------------------+
| eis32-40GB
|
| eis32-40GB(old)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
+-------------------------------------------------------------------------+
Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
Press enter to boot the selected OS, 'e' to edit the
commands before booting, or 'c' for a command-line.
Booting 'eis32-40GB'
root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
kernel /kernel modules=ext4 console=hvc0 root=/dev/xvda3
initrd /initrd.gz
============= Init TPM Front ================
Tpmfront:Error Unable to read device/vtpm/0/backend-id during tpmfront
initialization! error = ENOENT
Tpmfront:Info Shutting down tpmfront
xc: error: panic: xc_dom_core.c:691: xc_dom_find_loader: no loader
found: Invalid kernel
xc_dom_parse_image returned -1
Error 9: Unknown boot failure
Press any key to continue...
Installiert habe ich den linux-kernel-5.10.134-virt 3.1.18,
aber auch der eiskernel-virt 6.1.18 zeigt diesen Fehler.
Als Bootloader verwende ich den grub 0.97, der bisher mit allen VM's
unter Xen problemlos funktioniert.
Den old-kernel (4.9.218) kann ich problemlos booten und habe dann
Zugriff auf das System.
Hast Du eine Idee?
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair