[Eisfair] Fehler nach eisfair-update2c eisfair fc3a4hrt gleich wieder runter2c libkmod3a kmod5fmodule5fnew5ffrom5floaded3a could not open /proc/modules3a No such file or directory
Helmut Pohl
helmut_pohl at arcor.de
Fr Aug 26 11:51:18 CEST 2022
Hallo Marcus,
Am 24.08.2022 um 17:52 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Pohl wrote:
>
>> nachdem ich einige Updates für meinen virtuellen eis64-virt 4.19.245
>> (old) / 4.9.255 unter Xen gemacht habe, fährt er nicht mehr hoch,
>> sondern wieder herunter.
>
> Einige=Welche Updates?
Oh, so genau weiß ich es nicht mehr. Vermutlich war dabei: firmware,
extlinux, eisfairbase ...
Ich vermute extlinux als das Problem.
>
>> version 4.9.245-eisfair-64-VIRT (root at e64k49) (gcc version 9.3.1 20200406
>> [revision 6db837a5288ee3ca5ec504fbd5a765817e556ac2] (eisfair Linux) ) #1
>> SMP Sun Nov 22 13:21:19 CET 2020 Command line: modules=ext4 console=hvc0
>> root=/dev/xvda3 KERNEL supported cpus:
>
> Der Kernel, den du bootest ist von November 2020.
Ich hatte den Kernel auf dem alten Stand gelassen, aber zwischenzeitlich
andere Pakete auf den aktuellen Stand gebracht.
Es sind die Kernel 4.9.245 und 4.9.255 installiert.
Wie kann man die installierten Pakete auf der Installation heraus finden?
> War das System also im Zustand von Ende 2020 und wurde nun auf den aktuellen
> Stand gebracht?
Nein, siehe oben.
>
>> Mounting proc ...
>> Mounting sys ...
>> Mounting devtmpfs on /dev ...
>
> proc und sys scheinen korrekt gemountet.
>
>> * Running /etc/init.d/rc ...
>
> Er hat somit / korrekt gemountet und startet die Initskripte.
>
>> * Switching from runlevel N to 2 ...
>> * Loading kernel modules ...
>> libkmod: kmod_module_new_from_loaded: could not open /proc/modules: No
>> such file or directory
>> Error: could not get list of modules: No such file or directory
>> [ OK ]
>> * Populating /dev with device nodes...
>> /usr/bin/in.grep: /proc/mounts: No such file or directory
>
> Nun meckert er aber, dass ihm wichtige Dateien, die ja beim Boot angelegt
> werden, fehlen.
>
>> FAILURE:\n\nUnable to create devices without a SysFS filesystem\n\nAfter
>> you press Enter, this system will be halted and powered off.\n\n
>
> Das aber /sys nicht existiert, führt nun schlussendlich zum Shutdown.
>
> Poste mal die /etc/fstab.
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto defaults,user,noauto 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom iso9660 defaults,ro,user,noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts defaults,gid=5,mode=620 0 0
sysfs /sys sysfs defaults 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,nosuid,nodev 0 0
tmpfs /run tmpfs defaults 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs mode=0755,nosuid 0 0
UUID=9c59b145-b6fc-4e19-a2ec-9b4ca1eaf547 /boot ext2
defaults,errors=remount-ro
0 1
UUID=b4371245-597c-4bbd-9077-669f0e8b9fe4 none swap sw 0 0
UUID=98a1e526-ea0e-4b5c-941d-57cfac4fa9d5 / ext4
defaults,errors=remount-ro 0 1
>
> Sage mal genaueres über den Aktualitätszustand des Systems vor dem Update.
>
siehe oben.
Ich habe ein System auf echter Hardware mit selbigem Problem. Allerdings
hatte ich auf diesem System einen 5er Kernel installiert, aber den 4.9
Kernel zum Booten eingetragen. Als ich dann den 5er Kernel ausgewählt
hatte, lief die Kiste hoch.
Es muß also mit den Änderungen zum 5er Kernel irgendwie zusammen hängen.
Ich habe jetzt eine andere virtuelle Maschine (Kernel 4.9) mit der
defekten Installation eingehängt. So habe ich Zugriff auf die
beschädigte Installation.
Könnte ich, auf dieser Maschine, den aktuellen Kernel installieren und
anschließend die Verzeichnisse boot lib/modules lib/firmware auf die
beschädigte Installationsplatte kopieren?
Hätte das Aussicht auf Erfolg?
Ein Überschreiben der Verzeichnisse lib/firmware und lib/modules von
einer anderen virtuellen Maschine mit dem Kernel 4.9.255 auf die
beschädigte Installationsplatte war erfolglos.
Danke für deine Hilfe
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair