[Eisfair] kernel 5.10.134 stable
Rolf Bensch
azubi at bensch-net.de
Mo Aug 15 18:34:08 CEST 2022
Hallo Marcus,
Am 15.08.22 um 17:38 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Rolf,
>
> Rolf Bensch wrote:
>
>>> Was sind sda und sdb genau?
>>
>> # fdisk -l /dev/sda
>> Disk /dev/sda: 1.82 TiB, 2000398934016 bytes, 3907029168 sectors
>> Disk model: Samsung SSD 860
>>
>> # fdisk -l /dev/sdb
>> Disk /dev/sdb: 232.89 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
>> Disk model: Samsung SSD 860
>>
>> 2 SSDs in unterschiedlicher Größe. Das 1.8TB-Laufwerk ist Bestandteil
>> eines Raid, das hat den Wechsel aber überstanden.
>
> Heißt, es gibt noch eine sdc im Raid?
ja, hier ein Überblick:
# fdisk -l | egrep /dev/sd
Disk /dev/sdd: 1.82 TiB, 2000398934016 bytes, 3907029168 sectors
/dev/sdd1 2048 3907029134 3907027087 1.8T Linux filesystem
Disk /dev/sdb: 232.89 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
/dev/sdb1 * 2048 112454 110407 53.9M 83 Linux
/dev/sdb2 112456 642599 530144 258.9M 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb3 642600 63617023 62974424 30G 83 Linux
/dev/sdb4 63617024 488397167 424780144 202.6G 83 Linux
Disk /dev/sdc: 931.51 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
/dev/sdc1 2048 1953523711 1953521664 931.5G Linux filesystem
Disk /dev/sda: 1.82 TiB, 2000398934016 bytes, 3907029168 sectors
/dev/sda1 2048 3907029134 3907027087 1.8T Linux filesystem
# mdadm --detail /dev/md0
/dev/md0:
...
Number Major Minor RaidDevice State
0 8 49 0 active sync /dev/sdd1
1 8 1 1 active sync /dev/sda1
> Das smartmon-Paket sollte auch mit /dev/disk/by-id/... klarkommen.
>
> Bei eisgraph funktionieren so die Langnamen nicht, da sie in den Graphen zu
> lange Labels ergäben.
"Monitoring & Report" unterstützt das wohl auch. Allerdings bekommt man dann in der Übersicht auch nur die Labels gezeigt und kann die nur schwer zuordnen.Das ist ziemlich uncool.
Grüße
Rolf
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair