[Eisfair] Problem mit eisman
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Mo Sep 20 19:28:03 CEST 2021
Hallo Marcus,
Am 20.09.21 um 17:05 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
>> ich habe wohl ein Problem mit eisman, was schon im Thread zum Kernel
>> 5.10.60-stable angeklungen ist.
>>
>> Irgendwie hat eisman Probleme mit den requirements, bzw. findet
>> bestimmte Pakete nicht.
>> Kleine Pakete lassen sich installieren und updaten, wie z.B. htop aber
>> z.B. der aktuelle Kernel wird gar nicht gefunden.
>> Installiere ich aber die dazugehörigen Pakete manuell mittels
>> herunteladen von Paket und Info-Datei und dann installieren mit
>> /var/install/bin/install-local-package , dann geht es.
>
> Da ist die packages.db auch nicht involviert.
>
>> Dies habe ich nun mit dem Kernel auch durchgezogen, nun gibts beim
>> Update des SANE-Paketes dasselbe Problem:
>>
>> scanner # eisman upgrade
>> error: processing package "libsane1 (3.2.0)":
>> error: link requirement "sane" >= "3.2.0" not found!
>> error: installation aborted!
>> scanner #
>>
>> Das Update für libsane1 wird gefunden, aber sane selber nicht. Es taucht
>> auch gar nicht in der Liste der verfügbaren Pakete auf.
>>
>> Die kompletten zu eisman gehörenden db-Dateien hab ich schon gelöscht
>> und mit eisman init und eisman update neu aufbauen lassen.
>
ich antworte mal hier auf Deine Frage im anderen Thread:
scanner # cd /var/lib/eisman/info
scanner # find . -name "*.rec" -exec file --mime-encoding "{}" \; | grep
-v "us-ascii"
./memcached-dev/3.2.0/memcached-dev.tar.bz2.rec: binary
./lvm2/3.2.0/lvm2.tar.bz2.rec: binary
./mozilla-nspr-dev/3.2.0/mozilla-nspr-dev.tar.bz2.rec: binary
./linux-symvers-5.10.60-virt/3.1.9/linux-symvers-5.10.60-virt.tar.bz2.rec:
binary
./linux-symvers-5.10.60-smp/3.1.9/linux-symvers-5.10.60-smp.tar.bz2.rec:
binary
./memcached/3.2.0/memcached.tar.bz2.rec: binary
./lvm2-dev/3.2.0/lvm2-dev.tar.bz2.rec: binary
./mail-dovecot/1.2.3/mail-dovecot.tar.bz2.rec: binary
./mozilla-nss/3.2.0/mozilla-nss.tar.bz2.rec: binary
./lsscsi/3.2.0/lsscsi.tar.bz2.rec: binary
./mmdblookup/3.2.0/mmdblookup.tar.bz2.rec: binary
./linux-symvers-5.10.60-pae/3.1.9/linux-symvers-5.10.60-pae.tar.bz2.rec:
binary
./md5deep/3.2.0/md5deep.tar.bz2.rec: binary
./mail/1.15.7/mail.tar.bz2.rec: binary
./linux-source-5.10.60/3.1.9/linux-source-5.10.60.tar.bz2.rec: binary
./lzo-dev/3.2.0/lzo-dev.tar.bz2.rec: binary
./linux-kernel-5.10.60-virt/3.1.9/linux-kernel-5.10.60-virt.tar.bz2.rec:
binary
./mozilla-nspr/3.2.0/mozilla-nspr.tar.bz2.rec: binary
scanner #
> Ganz merkwürdig und difus.
>
> Du weißt, was ich in solchen Fällen vermute?
Ja, das unaussprechliche böse Wort, woran keiner gerne denkt. ;-)
>
> Hardwareproblem.
Ich habs befürchtet. ;-)
>
> Du berichtest im kernel-Thread von einem grep, der ein binary-File sieht,
> file-Befehl sagt us-ascii.
>
> Bitte mal
>
> smartctl -a /dev/<device der platte>
Ich glaub, das kann ich mir sparen, weil das eine CF-Karte in einem
IDE-Adapter ist. Logging hab ich zum Haupt-Eisfair umgeleitet, was sonst
an schreibfreudigen Sachen ist deaktiviert oder auf den RAM umgeleitet.
Die Kiste war früher mal mein Fli4l-Router und ich hab mit Eisfair einen
kleinen SANE-Scanserver fürs Netzwerk draus gemacht.
Nun gut, wenn die CF langsam stirbt, dann werd ich wohl auf ne kleine
Laptop-HD umsteigen, oder eine kleine SSD.
Grüße, Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair