[Eisfair] Antispam für Mail optimieren
Rolf Bensch
azubi at bensch-net.de
Do Okt 21 14:22:56 CEST 2021
Hallo Alex,
Am 21.10.21 um 12:00 schrieb Alex Busam:
>>
>> Hier meine Exiscan-Config:
>>
>> EXISCAN_SPAMD_ENABLED = yes
>> EXISCAN_SPAMD_ACTION = pass
>> Wird dieser Parameter nicht gefuellt, so wird der Standardname 'spam' im Verzeichnis /var/spool/mail verwendet.
>>
> Hi Rolf,
>
> danke!
> Aber ein pass schiebt es ja nur in die INBOX. Ich dachte Du hast so konfiguriert, dass es im imap-ORdner Spam landet. Mir ist klar, dass das über einen FIlter am Cient machbar ist. Aber meine User greifen per Thunderbird, per k9, per Rainloop zu. Daher würde ich es gerne serverseitig regeln.
> Oder hast Du ein Eximfilter?
Ja, stimmt. Auszug aus ~/.forward:
logfile /home/rolf/.exim_filter.rolf.log
....
if
$header_subject: contains "*SPAM*"
then
save "$home/.imapmail/.Spam"
logwrite "$tod_log SPAM: $message_id $h_from $h_to S=$h_subject -> Spamordner"
finish
endif
Bei Usern mit Bedarf filtere ich auch hohe Spam-Cores direkt aus (ohne Zustellung ins Postfach):
if
$header_X-Spam-Score: contains "+++++++++++++++"
then
seen
logwrite "$tod_log KILL $message_id $h_from S=$h_subject"
finish
else
logwrite "$tod_log PASS $message_id $h_from S=$h_subject"
endif
Jedes +-Zeichen rpräsentiert ein Spam-Scor von 10 Punkten - hier also >=150 Punkte
Die Filter laufen hier User-seitig. Ich glaube aber, das kann man auch zentral für alle Postfächer festlegen.
Grüße
Rolf
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair