[Eisfair] kernel 5.10.70 stable
Daniel Vogel
daniel_vogel at t-online.de
Mi Okt 6 21:00:08 CEST 2021
Hallo zusammen,
nachdem spline.eisfair gestern für mich nicht erreichbar war, kommt
hiermit die Ankündigung einer neuen Kernel-Version mit einem Tag Verspätung.
Seit gestern Abend steht die Kernel-Version 5.10.70 (linux-kernel
3.1.10/eiskernel 6.1.10) als stable-Version zum Download auf pack-eis
bereit. Den Kernel aus der Longterm-Kernel-Linie 5.10 gibt es, wie
gewohnt, für eisfair-1 in den Varianten SMP, PAE und VIRT. Für
eisfair-64 gibt es ausschließlich die Variante VIRT.
Gegenüber der Vorversion gibt es keine Änderungen am Kernel-Paket selbst
und auch nicht an der Kernel-Konfiguration. Aus diesem Grund erscheint
der Kernel (nach einer kurzen internen Testphase) direkt als stable-Release.
Versionshistorie:
linux-kernel 5.10.60 stable (3.1.10)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.60
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.70
linux-kernel 5.10.60 stable (3.1.9)
------------------------------------
* CONFIG_DRM_VMWGFX_FBCON=y für DRM/KMS auf der VirtualBox.
* Aktivierung der LED-Trigger (ausnahmsweise im stable-Release).
linux-kernel 5.10.60 testing (3.1.8)
------------------------------------
* Aktivierung von DRM/KMS in der Kernel-Konfiguration.
* Update auf Version 5.10.60
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.60
linux-kernel 5.10.55 stable (3.1.7)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.55
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.55
linux-kernel 5.10.45 stable (3.1.6)
------------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 5.10.45 testing (3.1.5)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.45
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.45
* CONFIG_NF_CONNTRACK=m auch für eisfair-64
linux-kernel 5.10.37 stable (3.1.4)
------------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 5.10.37 testing (3.1.3)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.37
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.37
* Aktivierung folgender Optionen zur Unterstützung von Boards mit
CS5535/CS5536 Chipsätzen (Alix):
- CONFIG_MFD_CS5535=m
- CONFIG_CS5535_MFGPT=m
- CONFIG_CS5535_CLOCK_EVENT_SRC=m
- CONFIG_GEODE_WDT=m
- CONFIG_GPIO_CS5535=m
- CONFIG_SCx200_ACB=m
* Unterstützung von bis zu 16 CPUs mit PAE und VIRT 32-Bit Kernel-
Versionen. Die SMP Variante bleibt dagegen auf max. 8 CPUs begrenzt.
linux-kernel 5.10.31 stable (3.1.2)
------------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.1)
------------------------------------
* Aktivierung von XEN_PVH und XEN_PVHVM (VIRT-Variante).
linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.0)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.31:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.31
* Auslagerung der r8168-Netzwerkkartentreiber
* Überarbeitung der Installationsskripte
linux-kernel 4.9.261 stable (3.0.6)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 4.9.261 testing (3.0.5)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.261:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.261
* Update wireguard auf Version 1.0.20210219
* Umstellung der Generierung der initrd auf dracut
* Umstellung auf relative Links in /boot und /usr/src
linux-kernel 4.9.255 stable (3.0.4)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable
linux-kernel 4.9.255 testing (3.0.3)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.255:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.255
* Update wireguard auf Version 1.0.20210124
* Hinweis auf einen erforderlichen Reboot am Ende der Installation
* Korrektur des Source-Pakets in Bezug auf den Umgang mit dem
Ausführungsverzeichnis des switch_config Skripts.
* Aufnahme der EDAC-Module in das Kernel-Release
linux-kernel 4.9.248 stable (3.0.1)
-----------------------------------
* Der Standardwert für use_dac der Realtek Netzwerktreiber r8168 und
r8101 wurde von 1 auf 0 geändert.
* Bei der Erstellung der initrd werden nun auch Systeme mit Raid 6 und
Raid 10 akzeptiert.
linux-kernel 4.9.248 testing (3.0.0)
------------------------------------
* Update auf Version 4.9.248:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.248
* Patch: realtek-r8101-1.035.03
* Patch: realtek-r8168-8.048.03
* Patch: wireguard-linux-compat-1.0.20201112
* Aufteilung des Kernel-Pakets in eine Reihe separater Pakete
* Verwaltung der Kernel in Form versionierter Pakete
* Auslagerung der Erstellung der initrd
* Auslagerung der Erstellung der Bootloader-Konfiguration
* Änderung der Installation des Source-Pakets (kein Download mehr
erforderlich).
Viel Erfolg bei der Installation.
X-Post & F'Up2 spline.eisfair
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair