[Eisfair] eisman upgrade --exclude=eiskernel-virt -> Fehler, Paketabhaengigkeiten sind fehlerhaft
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Di Mai 11 23:51:12 CEST 2021
Hallo Marcus,
> Es gibt im Pakdtmenu die Option des Update-Job per crom regelmäßig laufen zu
> lassen. Für nicht 24/7 laufende Server auch die Option, das Update beim
> Boot ausführen zu lassen.
>
> Easier geht garnicht.
Es ist eien Umstellung, alte _bewaehrte_ Routinen muessen neu dedacht
werden. Zumidnest hatte ich mit lilo *nie* einen Showstopper.
> - Probleme mit Atom-Boards
OK, da moegt ihr mehr Einblick haben, jedoch Spielzeugboards.
> - Ram-Beschränkung beim Boot
Wie meinst Du das?
> - Unpassende Map-Datei (z. B. durch Kopieraktion) -> kein Boot
*DAS* sehe ich voellig unkritisch.
> - Es muss nach jeder Änderung diese Mapdatei erzeugt werden
Zwei Befehle?
Bis auf die Atomproblematik, greifen bei mir diese Punke nicht.
> Bei extlinux muss nur einmalig installiert werden, danach wird nur die
> Konfigurationsdatei geändert, aber nichts mehr installiert oder erzeugt.
Man muss mit einem Tool, dass man anwendet sicher sein, zudem auf der HD.
Und da fremdele ich doch sehr, wie ich einen mbr schreibe.
Im Notfall muss jeder Befehl sitzen.
> extlinux ist in der Lage direkt auf Dateisysteme zugreifen zu können und
> nicht stumpf über eine bestimmte Reihenfolge von Sektoren.
Wie gesagt, ich bin etwas laenger mit eis unterwegs, und betreue paar
Server, doch lilo selbst war *nie* mein Problem.
> Nein, das Teil sollte schon lange weg. Vor einigen Jahren haben wir lilo
> massiv hin- und hergepatched, um gewisse Probleme in den Griff zu bekommen.
OK, da kann ich nicht sagen, das sind Entwicklerinterna.
> Wieso brauchst du das Binary, wenn du eine Platte mit dd kopierst?
Sehr einfach, versuche mal bitte eine Installation v. einer Platte mit
einer Geometrie auf eine an der mit einer anderen Geometrie (Controller)
zu beamen. dd hilft Dir nicht.
Trotzdem ist es einfach eine Sicherung eine *nicht*-online-systems
anzulegen. Ich theoretisiere hier nicht, sondern verantworte paar
Server, die wenn etwas passiert den Laden stillegen wuerden. Du kennst
es v. der Schule, wenn dein Server steht, dann ist wahrschenlich der
Betrieb lahm gelegt und/oder extrem klebrig. Ich benutze den auch als
Router, dann geht wahrlich nix mehr.
Wenn wir davon ausgehen, dass man /home nicht unter / hat, so kann ich
mit *nur* 1x CD/ISO/USB Boot einen eis herstellen, der *NIE* wieder
dieses lilo/boot/mbr Problem je haben wird. Hatte ich wahrlich nicht.
Gilt auch fuer Grub.
Leider bringen lilo/extlinux halt diese Non-UEFI Problematik mit, reFINd
und grub2 lassen sich auch unter UEFI, als auch unter lvm nutzen.
Insofern kann nicht ganz nachvollziehen, warum nicht grub2 gewaehlt wurde.
Wenn wir also etwas suchen, was Zukunft hat, keine/kaum Problem bringt,
alles frisst und alles kann, warum nicht eine grub2 Umstellung?
Gruss
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair