[Eisfair] Ein Hoch auf die Entwickler, Bericht v. grossen Update, > 1000 Pakete, > 2, 6 GB an Dateien
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Sa Mai 8 18:56:37 CEST 2021
Hallo @all, @Entwicklerteam des eis,
vorab ein *grosses* Dankeschoen an die Jungs (Damen?) des
eis-Entwickler-Teams. Am WE habe ich eine frozen Einheit auf latest,
greatest, fastest Zustand bringen wollen.
Vorab habe ich eisman manuell auf den letzten Stand gebracht, dann den
Kernel 4.9.216 und spaeter das Zeug um die Capi. Nachdem alles wie
vorher funkte, konnte ich weiter installieren.
Jetzt hiess es die Maschine auf den letzten Stand zu bringen.
Das setup-Menue dies meldete
Available packages: (1-912 of 912 total)
eisman dieses
eisman upgrade --exclude=eiskernel-virt,linux-firmware --unstable
934 package(s) using approx. 2515 MB of disk space.
oder (ohne unstable)
eisman upgrade --exclude=eiskernel-virt,linux-firmware
920 package(s) using approx. 2487 MB of disk space.
So oder so, da kriegt man eine Arthrose, wenn man das alles manuell
nachziehen wollte. Also eisman. An der Ecke musste ich etwas mutig
vorgehen, weil der Kernel 5.x mitkam, was ich auch fuer einen Schalter
an eisman uebergab.
Daniel und Holger haben das in anderen Postings ge- erklaert, warum der
K5x immer mit angeboten wurde. eisman arbeitet works as designed.
xtables bedingte den K5.x
Auch ein win32/x64 Server laesst sich in grossen Abstaenden mit soviel
Updates auffrischen, doch dauert es sehr lange (auch virtuell) und an
manchen Paketen kann man sich die Zaehne ausbeissen, obwohl v. der
setup-Routine als neu gefunden und zu installieren vermerkt, gehen diese
Pakete dann ums Verrecken nicht auf z.B. einen Terminalserver. Warum
auch immer. Ein Errorcode, der nix aussagt wird auch angegeben, doch
sagt einem nix.
Also sucht man, warum/weshalb und findet spaeter raus, weil x mit y
schon geliefert wurde und/oder dies doch nicht notwendig war. OK, so what.
eisman arbeitet da doch signifikant stringenter.
Nach 2+2+3 min Install (eisman/kernel 49216/capi) war ich soweit.
Nach nochmal ca. 35/40 min war der update-Reigen durch, geholt und
ausgepackt. Ohne ein Reboot (war halt diesmal nicht notwendig), ohne
einen ssh-Abreisser war die Maschine da, wo ich sie haben wollte.
Es blieben paar Unpaesslichkeiten, die ich im folgenden als Doku im
Forum posten werde, sollte jemand solche Fehler auch haben, lassen diese
sich doch zuegig beheben.
Einziges *echtes* Problem ist bind9, dysfunktional, die Aufloesung ist
zaeh, klebrig und die Maschinen hinter eis haben keine Namensaufloesung
mehr. Das ist/kann eine harte Nuss werden.
dnsmasq-2.85 laesst sich kompilieren, doch schade, wenn ich auf ein
originaeres-eis-Paket verzichten muesste.
Also, trotzdem, ein update all hilft, es laeuft stabil, hilfreich ist es
/dev/ttySX umzuleiten, damit man beim Booten die Fehlermeldungen/die
Auffaelligkeiten mitbekommt und gezielt nachgehen kann.
*____Danke an das Entwicklerteam.____*
Gruss
Oez.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair