[Eisfair] mail 1.15.1 Dokumentation
Helmut Pohl
helmut_pohl at arcor.de
Mo Mär 22 18:12:06 CET 2021
Hallo Marcus,
Am 22.03.2021 um 17:09 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Pohl wrote:
>
>> Die Einleitung
>>
>> In diesem Paket wurden verschiedenste Komponenten zusammengestellt, die
>> zusammen ein komplettes Mail-Paket ergeben. D.h. mittels Fetchmail
>> können externe Mailkonten über das POP3- oder IMAP4-Protokoll
>> abgeholt und über den lokalen SMTP-Server (Exim) weiter verteilt
>> werden. Der SMTP-Server Exim nimmt E-Mails entgegen und speichert diese
>> lokal oder sendet sie weiter an andere SMTP-Server.
>>
>> Damit die auf dem Server gespeicherten E-Mails von einem
>> E-Mail-Klienten, wie z.B. Mozilla Thunderbird \textregistered ,
>> Microsoft Outlook \textregistered usw., abgerufen werden köennen ist
>> die separate Installation des mail-panda- (Panda-IMAP, Dateiformat:
>> mbox/mbx) oder des mail-dovecot-Paketes (Dovecot-IMAP, Dateiformat:
>> maildir) erforderlich. Die Konfiguration dieser Komponenten erfolgt
>> dabei weiterhin über das mail-Paket.
>>
>> Eine einfache Art von Mailinglisten wurde ebenfalls integriert. Unter
>> Zuhilfenahme von externen Zusatzkomponenten ist optional die
>> Ãberprüfung der transferierten Nachrichten auf Viren (clamav-Paket)
>> und/oder Spam (antispam-Paket) möglich.
>
> file --mime-encoding /usr/share/doc/mail/mail.txt
/usr/share/doc/mail/mail.txt: utf-8
>
> Systemzeichensatz?
>
> echo $LC_CTYPE
nicht gesetzt.
>
>> Mir fällt auf, dass die Umlaute anders dargestellt werden.
>> Möglicherweise werden sie als Steuerzeichen erkannt.
>
> Vermutlich läuft dein System auf einem anderen Zeichensatz, als es der
> Kodierung der Datei entspricht.
>
stimmt, wie setze ich LC_CTYPE auf utf-8 ?
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair