[Eisfair] Paketwunsch partclone
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
So Jun 27 12:56:29 CEST 2021
Hallo Hilmar,
Am Sat, 26 Jun 2021 20:50:47 +0200
schrieb hilix <hilmar.boehm at web.de>:
> Hallo Stefan,
>
> zunächst vielen Dank an Sebastian für das Partclone-Paket!
>
> Und danke für das Teilen Deiner Scripts.
graag gedaan :)
> Kleine Anregung:
> Ich würde hinter jeden Partclone ein 'sync' setzen (besser noch:
> snyc;sync). Das gilt vor allem bei Restore-Aktionen auf viel
> langsamere µSDC's!!
im Prinzip hast Du recht: aber das macht er selbst schon - rufe es mal
auf :)
> Ansonsten verwende ich für die Sicherungen meiner
> Himbeer-(u.a.)-SDC's Clonezilla. Das verwendet auch Partclone,
> zumind. für Ext-Partition. Es komprimiert auch gleich die Images und
> sorgt sich um das MBR- bzw GPT-Handling. Ich habe es bisher als sehr
> zuverlässig erlebt. Ggf. können EIS-System extern mit einer
> Clonezilla-Live-CD gebootet werden (32- u. 64-bit.).
Nachteil: ich kann EIGENE Scripte nicht nutzen...
> Grüße. / Hilmar.
Groetjes
Stefan
>
> Am 25.06.21 um 15:35 schrieb Stefan Puschek:
> > Hi @ all,
> >
> > nachdem Sebastian dankenswerterweise das Paket bereitgestellt hat,
> > hier zwei Skripte zum sichen / restoren von SD-Karten für Raspis....
> >
> > #!/bin/bash
> > #
> > # backup für die µ-SD-Karte von phillip
> > #
> ...
> > echo $TRENNER
> > echo "save FAT32-partition to compressed archive:"
> > partclone.fat32 -s /dev/"$DEVICE"1 -o - -c -B | pigz -c >
> > $DESTDIR/p1.fat32.gz
> >
> ...
> > #!/bin/bash
> > #
> > # restore für die µ-SD-Karte von phillip
> > #
> >
> ...
>
> > echo $TRENNER
> > echo "restore FAT32-partition from compressed archive:"
> > pigz -dc $SRCDIR/p1.fat32.gz | partclone.fat32 -s - -o
> > /dev/"$DEVICE"1 -r -B
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair