[Eisfair] [E1/E64] Abkündigung Paket pure-ftpd
Ansgar Püster
ansgar.puester at netcologne.de
Mo Jun 7 17:29:06 CEST 2021
Hallo Fabian,
Am 07.06.2021 um 09:36 schrieb Fabian Törner:
> Hallo Ansgar,
>
> Am 03.06.2021 um 13:44 schrieb Ansgar Püster:
>> Bei Fragen/Problemen zu einer Umstellung pure-ftpd nach proftpd
>> stehe ich natürlich zur Verfügung.
>
> ich habe zwei Punkte gefunden die ich noch nicht so 1:1 umsetzen konnte :)
>
> ist es möglich wie im pure-ftpd die Bandbreite von anonymous zu begrenzen:
> PURE_FTPD_ANONYMOUS_BANDWIDTH
>
> im pure-ftpd hatte ich noch folgende args mit angegeben:
>
> PURE_FTPD_ADD_ARGS = -H -w -p 40000:40200
Das kann man beim proftpd über das ProFTPD module mod_shaper
regeln. Ich habe mich bisher nicht damit beschäftigt.
Ist etwas komplizierter. Sorry.
Steht jetzt auf meiner ToDo-Liste.
> wenn ich mich recht erinnere waren das die Vorgaben für den Portbereich
> bei TLS-Verbindungen. Diesen Bereich habe ich auch als Forwarding im
> Router.
Das ist für die nächste Version des Paketes vorgesehen
(PROFTPD_PASSIVE_PORTS) und wird dann wie folgt aussehen:
-- schnipp [/etc/proftpd/proftpd.conf] --
# Port 21 is the standard FTP port.
Port 21
# FireWall PortRange for PASV <== neu
PassivePorts 40000:40200 <== neu
# Set DebugLevel to values between 0 and 10
# default is 0
DebugLevel 0
Der Default beim proftpd für PassivePorts ist 49152-65535.
> Hast Du dazu ggf. noch eine Idee - wie ich das im proftpd umsetzen kann?
Du kannst natürlich zunächst weiter den pure-ftpd nutzen, bis
alle deine Anforderungen erfüllt sind. Ich habe zum Test _beide_
Pakete auf einem Rechner und aktiviere den jeweils gewünschten
FTP-Server über START_PROFTPD bzw. START_PURE_FTPD.
So weit erst mal.
Gruß,
Ansgar
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair