[Eisfair] [e1] data-Partition
Taxena Gasparov
gastax at gmail.com
Mo Jul 26 15:09:12 CEST 2021
Hallo hilix,
Am 26.07.21 um 14:39 schrieb hilix:
> 3. Danach konnte eisfair mit der xfs-Root-Partition einwandfrei booten.
Danke für den Tipp, er hat auch bei mir die Lösung getriggert. Die Datei /boot/extlinux/extlinux.conf hat
beim 5er-Kernel noch auf die alte initrd gezeigt, anstatt die neu erstellte...
xfs-root-Partition bootet nun auch mit der 5er-Kernel. Danke auch allen anderen für die Tipps.
> Diese ganze Aktion, um mit einer xfs-Root-Partition arbeiten zu können, scheint mir doch sehr aufwendig!!
> @ Taxi: Warum lässt Du nicht die Root-Partition auf einem ext4-FS?
ich empfinde es seit Jahren als performanter oder stabiler. Kann es nicht belegen, gut möglich dass vor
Jahren mal ein Problem mit ext3 oder ext4 noch im Unterbewusstsein hängen blieb... ;-)
> Eine bei der Installation erstellte Data-Partition nachträglich in xfs zu formatieren und zu mounten, ist
> dagegen ein Klacks! :-)
eine data-Partition macht für mich keinen Sinn, da volatile/große Verzeichnisse wie /home oder /var da nicht
gedacht sind reinzulegen, sondern nur als Backupverzeichnis. Sowas brauche ich aber nicht bzw. was bringt
das Backup in /data, wenn der ganze Datenträger futsch geht.
Taxi
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair