[Eisfair] avahi-client
Olaf Jaehrling
eisfair at ojaehrling.de
Fr Feb 26 17:44:12 CET 2021
Hallo Thomas,
Thomas Bork schrieb am 26.02.21 um 17:33:
> Am 26.02.2021 um 12:37 schrieb Olaf Jaehrling:
>
>>> eigentlich habe ich keine avahi-client Paket geplant. Weil wenn ich das
>>> avahi mit dbus Abhängigkeiten baue braucht auch der Daemon dbus. Wenn
>>> das natürlich gewünscht ist kann ich das Einbauen.
>>
>> Oh ja. Bitte. Dann kann ich endlich den offiziellen avahi von eisfair
>> nutzen. Ich musste den mir von meinem Mint auf den EIS kopieren, damit
>> ich mittels grub meinen Drucker ins Netz bringen kann und alle Handys
>> und PC's (egal welches System) mit diesem Drucken können.
>
> grub heisst wohl cups?
Jupp, du hast vollkommen recht. :)
>
> Wir hatten uns eigentlich gerade für die minimal-invasive Lösung ohne
> avahi-Client entschieden.
ok, schade.
>
> Wenn es einen avahi-Client und ein nss-mdns geben sollte, müssten diese
> auch eigentlich vom Team kommen, denn das würde ein zentraler
> Bestandteil von eisfair sein. nss-mdns greift per Default auf avahi zu -
> harte Abhängigkeit. Da wäre auch ein externes avahi-Paket irgendwie
> blöd. Wenn man für nss-mdns am name service switch fummelt und damit
> zentrale Komponenten wie die Namensauflösung beeinflusst, müsste das
> alles vom Team kommen...
So sehe ich das auch. Es sind ja eigentlich auch zentrale
Server-Komponenten. Wobei ich mich über cups als Paket natürlich auch
freuen würde. Laufen tut er ja beim EIS.
Gruß
Olaf
>
--
Paketserver: https://ojaehrling.de/eis/index.txt
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair