[Eisfair] kernel 4.9.255 stable
Heinz-Peter Faasen
fli.und.eis at web.de
Di Feb 23 08:27:41 CET 2021
Hallo Helmut,
>>> Na ja, aber das Ziel ist doch:
>>>
>>> Kernel-update --> reboot --> fertig
>>>
>>> Oder?
>>
>> sicher - und klappt ja so auch.
>
> Na ja wenn die vorher beschrieben Änderungen gemacht sind schon.
dass man ein paar Anpassungen vornehmen muss ist man als Xen-Nutzer doch
gewohnt. ;)
>> Der neue Kernel wird ja mit dem Link kernel -> erreicht, der in der
>> menu.lst angegebene bleibt als Fallback erhalten. Erst wenn der Nutzer
>> den manuell aus seiner VM entfernt funktioniert der Aufruf aus dem
>> Bootmenü nicht mehr.
>>
>> Ob und wann sich das mal ändert - tja, vermutlich weiß das Daniel auch
>> noch nicht. Und wie die Strategie eines automatisierten Aufräumens dann
>> aussieht ist imho auch noch völlig offen. Aber erst wenn diese
>> Entscheidungen gefallen sind, wird man sich (sinnvoll) über eine
>> Strategie für Xen-Nutzer unterhalten können.
>>
>
>
> Und genau bei dem "automatischem aufräumen" sehe ich ein Problem.
> Und hier wäre vielleicht die Idee mit den Links nicht schlecht.
In meiner SuSE kann ich definieren, welche Kernel beim Update erhalten
bleiben sollen. Da steht in der Konfig
newest, newest-1, oldest
und den ältesten ersetze ich gelegentlich durch einen bewährten,
halbwegs aktuellen Kernel.
> kernel und old-kernel *muss* erhalten bleiben, auch bei automatischen
> Auf räum-Aktionen.
Aber hinter old-kernel sollte sich dann etwas anderes verbergen als in
der Vergangenheit, damit man nicht mit zwei gleichen und ggf. nicht
bootbaren Kerneln dasteht.
Gruß
Heinz-Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair