[Eisfair] Frage zum Kernel-update
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
Sa Aug 7 15:41:19 CEST 2021
Hallo Marcus,
Am Sat, 07 Aug 2021 15:22:31 +0200
schrieb Marcus Röckrath <marcus.roeckrath at gmx.de>:
> Hallo Stefan,
>
> Stefan Puschek wrote:
>
> > warum muss ich bei jedem Kernel-Update das Paket mit der Firmware
> > für die realtek-Karte HÄNDISCH aktualisieren, obwohl die Vor-Version
> > installiert ist?
>
> Weil Kernelmodule für jeden Kernel explizit gebaut/kompiliert werden
> müssen.
>
> Deshalb sind die zusätzlichen Kernelmodulpakete immer auch
> versioniert.
Bahnhof :)
willst Du mir damit sagen, dass realtek-5.10.55 kein Update für
realtek-5.10.45 ist in den Augen vom eisman?
> > wie man schlecht sieht, ist realtek-5.10.37 und 45 da...
> >
> >
> > beim Update sagt er aber nur
> >
> > The following packages will be installed:
> >
> > version status name source
> > ---------------------------------------------------------------------
> > 3.1.7 stable linux-symvers-5.10.55-pae https://www.pack-eis.de
> > 3.1.7 stable linux-kernel-5.10.55-pae https://www.pack-eis.de
> > 6.1.7 stable eiskernel-pae https://www.pack-eis.de
> >
> > 3 package(s) using approx. 148 MB of disk space.
> >
> > Continue (y/n) [yes]?
> >
> > warum fehlt das Firmware-Paket?
>
> Der Kernel hat keine Abhängigkeit zum Realtek-Modul, warum auch.
>
> Im Kernel fest eingebaut ist das r8169. Nur für spezielle Fälle
> braucht man das nciht zur offziellen Kernelsource gehörenden r8168
> Modul, welches Realtek zur Verfügung stellt.
>
> Hast du mal probiert, ob deine Netzwerkkarte mit dem offiziellen
> Kernelmodul r8169 funktioniert?
vor langer Zeit (Probleme mit nfs) wurde mir mal geraten, den
anderen (r8168) zu benutzen - jedenfalls nicht den eingebauten.
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair