[Eisfair] eisfair-64 auf interne SSD
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
Di Mär 31 12:19:31 CEST 2020
Hallo Tom,
>> Command (m for help): M
>> Entering protective/hybrid MBR disklabel.
>
> Ach der protective MBR...
>
>> Device Boot Start End Sectors Size Id Type
>> /dev/sda1 * 1 234441647 234441647 111.8G ee GPT
>> und meine beiden Intel-Atom-Boards brauchen das auch...
>> Aber das hatten wir schon mal - vor (geschätzt) einem Jahr
>
> Ich erinnere mich. Und jetzt weiss ich auch wieder, warum ich das nicht
> eingebaut habe:
>
> Weil es der Spezifikation widerspricht:
sag das nicht mir, sondern HP und Intel (deren Produkte sind teilweise
betroffen)
...
> Hattest Du die 2 Variante mal probiert?
> # printf '\200\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\001\0\0\0' | dd of=/dev/sda bs=1
> seek=462
>
> The end result will look like this:
>
> # fdisk -t mbr -l /dev/sda
>
> Disk /dev/sda: 232.9 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
> Disk model: ST3250820AS
> Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
> Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
> I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
> Disklabel type: dos
> Disk identifier: 0x00000000
>
> Device Boot Start End Sectors Size Id Type
> /dev/sda1 1 488397167 488397167 232.9G ee GPT
> /dev/sda2 * 0 0 1 512B 0 Empty
>
> Partition table entries are not in disk order.
das habe ich gerade am HP ProBook getestet:
Ausganssituation war ein nicht bootendes NB;
mit dem Rettungssystem (USB) gebootet,
den Befehl oben per ssh ausgeführt,
mit fdisk wie angegeben kontrolliert,
reboot
und tadaaaa - es bootet :)
Dies ist also - zumindest bei mir - eine mögliche Lösung.
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair