[Eisfair] Frage zu Backup-zip
B. Sprenger
b.sprenger at sprenger-ffm.de
Di Mär 3 11:33:51 CET 2020
Hallo Marcus,
> Das heißt, du bist auch nicht in der Lage, manuell die NFS-Freigabe auf
> der Kommandozeile zu mounten?
Noch nicht.
Mit dem NFS-Client geht das.
Dann könnte auch das Backup funktionieren.
Aber irgenwdwie stimmen die Rechte auf dem Backup-Ziel noch nicht.
Ich kann vom eis keine Schreiboperationen durchführen.
Den Inhalt des entfernten Verzeichnis kann ich schon sehen.
Wobei der eis sehr allergisch auf den Verlust der externen Freigabe
reagierte (durch Reboot des Hosts): SSH ging nicht mehr richtig und beim
Runterfahren zum Neustart ist er bei Unmout von swap hängen geblieben.
Da musste dann der Stecker gezogen werden.
Ich denke, mit dem NFS-Client ist das "Problem" umgangen. Eine Anpassung
des Paktes ist nicht notwendig.
Was mich halt wundert ist, dass das man beim Source Directoy
user at host:/pfad angeben kann. Für mich macht das kein Sinn, weil ich
doch den eis sichern will und nicht irgend einen anderen Rechner.
Ich weiss nicht wie aufwändig dass ist, aber vielleicht könnte man die
Syntaxprüfung bei der Namenseingabe des Zieldirectory etwas entschärfen,
dann würde ich ausprobieren ob das vielleicht geht.
LG
Boris
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair