[Eisfair] Monitoring Fehlermail wegen Eisman
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Do Jul 30 19:35:54 CEST 2020
Am 30.07.20 um 19:19 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
>>> Ja, da muss der Wert entsprechend vorbelegt werden und nicht auf
>>> eisman geschimpft werden ;-)
>> ok, dann nehme ich das "wegen eisman" zurück und sage "mit Erwähnung von
>> eisman". ;-)
> :-))
>
>>> z.B.
>>>
>>> ${check:-0}
>>>
>>> bzw, dass was dann Sinnvoll weiterverarbeitet werden kann, im
>>> Fehlerfall.
>> Also eher ein Problem des Monitoring-Paketes, wenn ich das richtig
>> verstanden habe?
> Ja, denn monitoring wird relativ häufig (Default alle 15 Minuten) per cron
> gestartet, womit es wahrscheinlich ist, dass man dabei auch Zeitpunkte
> erwischt, an denen eisman aus anderen Gründen aktiv ist und die DB sperren
> muss.
>
> Welche Version von eistemp ist installiert?
Eistemp Version 0.6.2 vom 15.2.2018
>
> Mit dieser Information kannst du in /usr/local/bin/monitoring.sh den
> fraglichen Abschnitt erstmal für dich entschärfen (Zeile 75ff):
>
> if [ `/var/install/bin/check-version eistemp 0.4.0` = "new" ]
> then
> value=`cut -d',' -f1 /usr/local/eistemp/eistemp$name`
> else
> value=`cut -d',' -f1 /var/eistemp/eistemp$name`
> fi
>
> Ist deine eistemp-Version kleiner als 0.4.0 läßt du nur die erste der beiden
> valueZeilen stehen, sonst die zweite, während if-, then-, else-, und
> fi-Zeile entfallen.
>
Ok, ich hab jetzt die von Dir genannten Zeilen auskommentiert, außer:
value=`cut -d',' -f1 /var/eistemp/eistemp$name`
Nun Schau mer mal... ;-)
Ich frage mich jetzt aber, warum das erst seit einigen Tagen so ist,
bzw. maximal 2-3 Wochen.
Dank und Gruß
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair