[Eisfair] [e1] Fehler beim update auf eiskernel-smp (4.4.1): Your lilo configuration is broken!
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Jan 23 16:53:23 CET 2020
Hallo Hilmar,
Hilix wrote:
> > Nach dem Boot des 4er-Kernels ändert sich dieser Link, aber es wäre
> > "Raterei" aus den in by-id vorhandenen Links nun einen anderen zu
> > nehmen.
>
> Das ist keine Raterei, denn in dem lilo.conf nach der 1.
> 4er-Kernel-Upgrade steht eindeutig: ---------
> ...
> #boot = /dev/hda
> boot = /dev/disk/by-id/ata-TS64GSSD25-M_20110607433335055105_
Doch ist es.
In der lilo.conf steht /dev/hda bei noch laufendem Kernel 3.16. Es ist
simpel in /dev/disk/by-id den Link herauszusuchen, der auf /dev/sda zeigt.
Dieser wird nun in die lilo.conf unter dem laufenden Kernel eingetragen,
damit die Bootdateien nun in das richtige Device geschrieben werden.
Nun wird der 4er-Kernel gebootet und das nun in der lilo.conf
stehende /dev/disk/by-id-Device
/dev/disk/by-id/ata-TS64GSSD25-M_20110607433335055105_
ist nun schlicht nicht mehr existent.
Was soll nun aus den exitierenden Links nachträglich in die lilo.conf
eingetragen werden? Jnes, welches dem vorhandenen namen am Ähnlichsten ist?
> Es ist eindeutig zu erkennen: /dev/hda --> wird zu /dev/sda.
Nein, denn beim Boot kann die Bootplatte auch sdb werden!
Das sind die Folgen von udev; das ist ähnlich zu den wechselnden
Netzwerkkartendevices!
Auf einer maschine wurden bei mir - wenn zufällig eine USB-Device
angeschlossen war - aus dem sda/sdb-RAID ein sda/sdc-RAID.
Zum weiteren wäre es nicht ausgeschlossen, dass jemand bewußt irgendetwas
spezielles als boot in die lilo.conf eingetragen hat, was auch nicht
geändert werden dürfte.
Thomas testet, ob ein lilo-Aufruf fehlerfrei laufen würde und bricht ab.
wenn der einen Error liefert.
> Und aus
> "blkid /dev/sda" oder aus lsblk ... /dev/sda" kann die richtige
> By-id-Bezeichnung ermittel werden. Wo ist also das Problem.
Das es für das nun fehlende Device kein Ersatz mit absoluter Sicherheit
ermittelt werden kann.
> Ich bleibe dabei: Die boot= Substitution in lilo.conf findet zum falschen
> Zeitpunkt statt und das Problem könnte leicht vermieden werden.
Bitte verstehe, dass der boot-Eintrag nur zum Zeitpunkt des Kernelupdates
überhaupt eine Bewandnis hat.
> So wie es jetzt gehandhabt wird, ist es ein Eifsfair-Problem!
Unser Problem ist, dass wir noch auf lilo statt grub setzen. Aber wir können
nicht alle Baustellen gleichzeitig angehen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair