[Eisfair] ablaufende Zertifikate...
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
Mi Jan 22 18:53:02 CET 2020
Hallo Marcus,
>> aber legt wget die Zertifikate im certs-Verzeichnis ab?
>
> Nein, natürlich nicht.
gut - war auch mehr retorisch gemeint
> Rufst du irgendwo irgendetwas mit eine SSL-Verbindung (https, ftps, ...) ab,
> präsentiert dabei die Gegenstelle ein Zertifikat.
>
> Der lokale Prozess prüft die Gültigkeit des Zertifikat und seiner Kette und
> wenn das in Ordnung ist, werden die Nutzdaten übertragen; das Zertifikat
> wird danach wieder "vergessen".
>
> Nichts anderes also, was auch einem Client beim Surfen per Browser auch
> passiert.
ist bekannt
>> Genau das wollte ich ja haben: die Zertifikate MEINER Provider und sonst
>> nix
>
> Falsch; du brauchst alle Zwischen- und Rootzertifikate, mit denen die
> Zertifikate deiner Gegenüber signiert sind auf dem System, wie soll sonst
> die Gültigkeit beliebiger Serverzertifikate ermittelt werden?
ich hätte schreiben sollen "alle Zertifikate aus den Chains MEINER Provider"
> Ist die Zahl der Gegenstellen, mit denen du vom eis aus kommunizieren
> willst, begrenzt, reichen natürlich diejenigen Zwischen- und
> Rootzertifikate, mit denen diese Gegenstellen signiert wurden.
genau das wollte ich haben
>> aber dann müssten sie doch jetzt unrequired sein - oder habe ich das
>> falsch verstanden?
>
> CA sind niemals unrequired.
da kommen wir der Sache schon näher: alle von mir entfernten Zertifikate
waren für CAs :)
Danke, dass Du Licht ins Zertifikats-Dunkel gebracht hast :)
Groetjes
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair