[Eisfair] acpi neuer Kernel 4.9.207-eisfair-64-VIRT :-( 17/100 mehr Verbrauch
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Mo Jan 20 22:28:42 CET 2020
Hallo Kay,
ganz kurz zwei Zeilen, die Tage gerne ausfuehrlicher.
> Was meinst du denn wo man die Energieeinstellungen einer bestimmten CPU
> besser unterbringen kann, statt in den model-specific Registern? In der
> CPU! :-)
Wenn Du das kannst, cool. Mir ist das zuviel Gefummel.
> Mich würde eher mal interessieren womit du den Leistungsbezug; oder
> dessen Differenz; gemessen hast? Es gibt ja auch Energiemeßgeräte die so
Das ist voellig egal, solange Du das System nicht veraenderst. Egal wie
ungenau, wie gut ound/oder unpraezise die Geraete sind, wenn ich immer
die selben (nicht die gleichen) Geraete nehme, bleibe ich im System,
sprich diese Ungenauigkeit kann ich eliminieren.
Zudem, es kein schlechtes Geraet ist. Reichelt, 10 EUR. Doch, es war mit
das Beste, was die ct vor Jahren im Test hatte. Auch, wenn es nur 10 EUR
kostet, es geht doch hier nur um eine Ansage. So ist es immer das
__selbe__ Geraet.
Neulich war wieder so ein Test, wieder so ein guenstiges Geraet mit
besten, reproduzierbaren Ergebnissen.
Im Testsetup ist die einzige Variable _nur_ der Kernelwechsel, ein
einziger Parameter, wie ungenau ich mit einem guten/schlechten Geraet
messe ist hier egal.
Sicher, v. Energieversorger so einen Kindersarg holen, klar, das Ding
misst hyper gut, doch was habe ich damit gewonnen? Nur Aufwand und statt
sagen wir 95,6 zeigt er konstant 95,1?
Darum geht es doch aber hier nicht. Es geht um 15-17 Watt.
Postulat: Es ist _was_ anderes.
Thomas/Marcus berichteten, dass es ein phetter Kernel ist, der alles
laedt, darum auch die HD-Partition Aktion. Sprich, da wird _irgendwas_
noch mitgeladen, was dieser _neue_ Kernel auf der Einheit sieht, aber
vorher nicht geladen wurde(?). Ist jetzt eine Theorie.
lsmod und schauen, was die Diff ist.
Dann muss das Modul, was ich nie/nicht gebraucht habe, aber doch die HW
entdeckt und geladen wird auf die blacklist.
/etc/modprobe.d/blacklist
Da aber das Startverhalten veraendert wurde, weiss ich z.Z. nicht ob die
Blacklist noch greift, bevor der Kernel alles schon geladen hat, warum
sonst ist er so phett?
Wenn er die Module nicht v. der HD braucht (warum hat er fast alle
mit?), dann kann er vorab schon laden; 3.x war anders, Du laedst, was
_deine_ HW braucht, das andere Zeug, wenn die HD im Zugriff ist initrd
abgearbeitet wurde. Nachteil, auf gaaaanz HW bleibst Du in der initrd
stecken.
Ich werde auf anderer HW testen und zwei lsmod-Laeufe protokollieren.
Ist nur ne Idee.
Gruss
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair