[Eisfair] exim .forward-Filter, Beispiele, Rechte
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Jan 9 14:34:28 CET 2020
Hall Alex,
> # Exim filter
>
> if $header_to: contains "faxe at ttttttt.de"
> then
> save "$home/.imapmail/Test"
> endif
>
> funktioniert nicht. Und auch viele andere probierte Varianten.
prinzipiell sieht dies eigentlich nicht schlecht aus. Ich habe
gerade einmal einen Test mit folgender Forward-Datei durchgeführt,
welcher problemlos verlief:
# Exim filter
if error_message then finish endif
if $h_to: contains "test at pxyz.lan"
then
save "$home/.imapmail/Ordner-1"
elif $h_to: contains "test-alias at xyz.lan"
then
save "$home/.imapmail/Ordner-2"
endif
Du musst nur sicher stellen, dass die .forward-Datei immer dem
User eines Postfaches gehört und die Zugriffsrechte auf 0600 gesetzt
sind.
> Auch würde mich interessieren wie man Mails in imapshared-Folder
> schieben kann. Das dürfte ja ein Rechteproblem werden, weil außerhalb
> des eigenen home-Folders.
Ein Shared-Folder funktioniert wie ein separater User mit einer eigenen
E-Mail-Adresse, sodass Du die Nachricht an diesen weiterleiten musst.
Wenn Du die save-Zeile im obigen Beispiel mit der folgenden Zeile
ersetzt sollte dies funktionieren:
deliver "<name-des-shared-ordner>@xyz.lan"
Alternativ könntest Du eine solche Nachricht aber auch über einen
Systemfilter direkt vor der Zustellung an einen dedizierten User
"abfischen". Beispiele dazu finden sich im Ordner
/usr/share/doc/mail/examples.
Ach ja, mir hilft es immer Exim im Debug-Modus zu starten um ein
solches Problem zu analysieren ;-)
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair